Ignatius GÖLDEL

Ignatius GÖLDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ignatius GÖLDEL
Beruf Pfarrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1559 Gräfenthal,Saalfeld-Rudolstadt,Thüringen,Deutschland,98743,,D nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 17. November 1624 Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [2]
Tod 14. November 1624 Alkersleben,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 29. Oktober 1589 Sondershausen,,Thüringen,Deutschland,99706,,D nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 23. September 1606 Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Oktober 1589
Sondershausen,,Thüringen,Deutschland,99706,,D
Christiane ZIMMERMANN
Heirat Ehepartner Kinder
23. September 1606
Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D
Ursula KOLDE

Notizen zu dieser Person

1) Olearii, Joh. Christoph; Historia Arnstadiensis; Arnstadt 1701; S. 111 - In S. Bonifacii Kirche: Diaconi
Ignatius Göldel/ 1602, vorher Pastor in Rockhausen/ hernach Pastor in Alckersleben,
2) Bauer, Martin; Evangelische Theologen in und um Erfurt i m 16. bis 18. Jahrhundert; Stoye Bd. 22, Neustadt an der Aisch 1992, S. 165.
1578 Jena, 1588 Diakon, Blankenburg/Thüringen, um 1597 Parrer Rockhausen mit Werningsleben und Waltersleben, 1602 Diacon Arnstadt, 1609 Pfarrer Alkersleben.
3) Möller, Bernhard; Thüringer Pfarrerbuch, Band 2; Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen; Stoye Bd. 29, Neustadt an der Aisch 1997, S. 165 Göldel (Goldelius), Ignatius, geb. Gräfenthal (1566), begr. Arnstadt 17.11.1624,
getr. I Sondershausen od. Blankenburg/Thüringen 19/20.10.158 9 Christiane Zimmermann,
getr. II Arnstadt 23.9.1606 Ursula Kolde,.
4) Daberstiel, Matthias, Dresden, Nachfahren von Nicolaus Gö ldel; Mail v. 6.3.2008;
Sein Enkelsohn Christian schreibet in Matric. Ichtershus. üb er sich selbst:
'Ich bin geboren A. 1597. 25. Nov. zu Rockhaußen in Thüringen. Mein älterer Großvater ist gewesen Nicolaus Göldel, erstlich ein Catholischer Pfaff zu Oelßnitz im Voigtlande, der aber nochmals zu Zeiten Lutheri alsobalden zum H. Evangelio getreten und dasselbe treulich und eyfrig gelehret, weswegen ihm auch in der Kirche zu Oelßnitz, bey Verrichtung seines Amts, von einem bösen Catholischen Buben die lincke Hand abgehauen worden.
Mein Groß-Vater ist gewesen Ignatius Göldelius, junior, erstlich Diaconus zu Blanckenburg, hernach
Pfarrer zu Rockhausen und weiters zu Arnstadt, und endlichen zu Alckersleben, allwo er A. 1624. verstorben und in der Kirchen daselbst begraben liegt. Meine Mutter hieß Christina, Esaiä Zimmermanns, Rathsverwandten und Zinngiessers in Sondershausen Tochter.
Als mein Vater A. 1601. zum Diaconat nacher Arnstadt beruffen worden, bin ich von selbiger Zeit an bis 1614. daselbst in der Schule verblieben. A. 1614. bin ich nacher Eißleben gezogen, allda ich zwey Jahre zugebracht, und mich daselbst kümmerlich erhalten müssen. Im Jahr 1617. beym ersten Lutherischen Jubilaeo habe ich mich nach Leipzig auf die Schule zu St Thomas gewendet, allwo ich auch über ein Jahr verblieben. A. 1618. hat mich mein Vater nach Jena auf die Universitä t geschicket, da selbst ich bis 1623. verblieben. Bin aber in der Zeit nicht eine Stunde mein eigen Mann gewesen, sondern habe immer famuliren müssen. Gestalt ich dann in den let zten 3 Jahren Hrn. D. Johann Gerhardten gedienet und aufgewartet.
Den Tisch habe ich die gantze Zeit über im F. Consistorio üb er quintamensa gehabt. Von A. 1623. habe ich mich zu Herrngosserstedt und Erfurt in Präcepturen aufgehalten, bis 1627. da ich dann zum Cantorat und hernach 1629 zum Rectorat zum Breitenbach am Thüringer Walde hinberuffen worden, in welchen beyden Diensten ich 9 Jahre gestanden. A. 1636. aber, weil in meinem Vaterland sich keine Beförderung ereignete und ich gleichwohl des Schul-Wesens fast überdrüßig war, wurde ich ungefehr, Deo sie adjuvante, von den Herrn von Witzleben zu ihren Pfarrer nach Liebenstein und Rippersroda beruffen und hernachmals von Hrn. Superint. zu Eisenach. Johann Wagner, nach Ostern gehaltener Prob-Predigt, examinirt, hierauf ordinirt und confirmirt, und alsdenn mein Amt angetreten habe.' Er starb am Brand am Beine 28. Dec. 1669"
5) Ketelhodt, Gerd Freiherrn von; Schwarzburg-Rudolstädtische Pfarrer bis 1800;
Archiv für Sippenforschung Hf. 5, 1928, - Allendorf I - Pfarrer
9. Göldel, Ignatius, Sohn des Ignatius (s. o. II, 4), vielle icht zuerst Hofprediger in Leutenberg, dann Diakonus in
Blankenburg, getr. Sondershausen 1589 mit Christiane, Tochter des Esaias Zimmermann.
6) Becker, Karl-Heinz, Sondershausen, Bf. v. 21.5.1997; KB A uszüge Sondershausen
-Heiratsregister 1589,
19.10. Hr. Ignatius Göldel, Diaconus zu Blankenburgk und Chr istina, Esaias Zimmermanns, Kannegießer Tochter.
6) Goldelius, Norbert, Berlin; Ahnenforschung "Goldelius";
4. Ignatius Goldelius, 1566-1624,
Ignatius Goeldel/Goldelius ist 1566 in Gräfenthal geboren. E rb besuchte 1578 die Uni Jena, war ab 1588 Diakon in (Bad) B lankenburg/Thüringen und um 1597-1602 Pfarrer in Rockhausen. Er starb am 14.11.1624 in Alkersleben bei Arnstadt. Begrabe n wurde 4r am 17.11.1624 in Arnstadt.
"Ignatius Goldelius war im Jahre 1602-1609 Diakon in Arnstad t und 1609-1624 Pfarrer in Alkersleben. Der Vater von Ignati us Goldelius hieß wohl ebenfalls Ignatius (ca. 1535-1605) un d ist vielleicht ein Bruder von Adam Goldelius (1525-1600) oder Salomon Goeldel (1542-1599). Junior heiratete jedenfall s am 20.10.1589 in Blankenburg die Christiane Zimmermann. Si e war die Tochter von Esaias Zimemrmann, einem Zinngießer un d Ratsherr aus Sondershausen. Sie starb im Januar 1606. Am 2 3.9.1606 heiratete Ignatius die ursula Kolde, eine Tochter d es Shulrektors Adam Kolde aus Niederwildungen/Grafschaft Wal deck.
Ignatius und Christiane hatten zusammen drei Kinder. Eine na mentlich nicht bekannte Tochter (geb. 6.4.1591), einen Sohn Johannes (1592-1607) und den Sohn Christian, geboren am 25.1 1.1597 in Rockhausen. Christian Goeldel (1597-1669) war spät er Cantor und Rektor in Breitenbach und über 30 Jahre Pfarre r in Liebenstein.
5) Kirchschlager, Andrea; Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566 -1699, Stoye Bd. 53, Marburg an der Lahn 2011,S. 150
Nr. 1065 Göldel, Herr Jgnatius (Bl. 220), 26.9.1615, Pfarher r Zu Alkersleben, Jst wegen dessen, das er ezliche Jhar der Stadt am Worte Gottes gedienet, vff einwilligung dreyer Räth e Zum burger aufgenommen, vndt Jhme das burgerrecht erlassen worden, hatt an rahtshandt angelobt/, geb. (1566) Gräfemtha l, Sohn von Pfarrer Ignatius Gölden../
6) Thüringer Pfarrerbuch, Band 5; S. 107,
Nr. 295 Göldel (Goldelius), Ignatius, geb. Gräfenthal (1559), gest. Alkersleben 14.11.1624, begr. Arnstadt 17.11.1624, V: Ignatius, Pf.,
1578 Uni Jena, 1589 Diak. Blankenburg, um 1597 Pf. Rockhausen, 1602 Diak. Arnstadt, 1609 Pf. Alkersleben,
getr. I Sondershausen 20.10.1589 Christiane (o. Christina) Zimmermann, geb. (1570), begr. Arnstadt 16.1.1606, To.v. Esaias, Zinngießer Sondershausen,
getr. II Arnstadt 23.9.1606 Ursula Kolde, To.v. Adam, Schulrektor Niederwildungen in der Grafschaft Waldeck,
Kinder: Anna, Johannes, Christian,2 Kinder ungetauft, Paulus, Ursula, Anna Magdalena,

Quellenangaben

1 Thüringer Pfarrerbuch Band 5
Autor: Gesellschaft f Thüringische Kirchengeschichte
Angaben zur Veröffentlichung: 2011
Kurztitel: Thüringer Pfarrerbuch Band 5
2 Stoye Bd. 29/1997 Thüringer Pfarrerbuch Band 2
Autor: Möller Bernhard
Kurztitel: Thüringer Pfarrerbuch Band 2
3 Daberstiel Matthias
Kurztitel: Daberstiel Matthias
4 1 TITL Sondershausen
Autor: Becker Karl-Heinz
Kurztitel: Ev. luth. Kirche Sondershausen
5 Ev. luth. Pfarramt Arnstadt
Kurztitel: Ev. luth. Pfarramt Arnstadt

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Nachfahren des Clauß Schuchardt (1613-1690) aus Schwerstedt Kreis Sömmerda
Beschreibung
Hochgeladen 2021-07-01 11:57:32.0
Einsender user's avatar Reiner Gerda Schuchardt
E-Mail reiner-gerda.schuchardt@ewetel.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person