Robert Friedrich FRORIEP

Robert Friedrich FRORIEP

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Robert Friedrich FRORIEP
Beruf Anatom
Religionszugehörigkeit ev
title Prof. Dr. med.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Januar 1804 Jena nach diesem Ort suchen
Tod 15. Juni 1861 Weimar nach diesem Ort suchen
Heirat 21. Dezember 1830 Tübingen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Dezember 1830
Tübingen
Friederike Wilhelmine AMMERMÜLLER

Notizen zu dieser Person

Robert Friedrich Froriep (* 2. Februar 1804 in Jena; ニ 15. Juni 1861 in Weimar) war ein deutscher Anatom. Er war der Vater des Anatomen August von Froriep (1849-1917).

Robert Froriep studierte Medizin an der Universität Bonn. Er war Prosector an der Charité in Berlin. 1846 wurde er Direktor des Landes-Industrie-Comptoirs in Weimar.

Werke

Klinische Kupfertafeln. Eine auserlesene Sammlung von Abbildungen in Bezug auf innere Krankheiten, vorzüglich auf deren Diagnostik und pathologische Anatomie. Ersteヨzwölfte Lieferung. Im Verlage des Großherzoglichen Sächsischen priv. Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar 1828-1837.
Chirurgische Anatomie der Ligaturstellen (Anatomia chirurgica locorum c. h. ligandis arteriis peridoneorum). Weimar 1830.
Die Symptome der asiatischen Cholera, im Nov. und Dec. 1831 zu Berlin abgebildet und beschrieben. Weimar 1832.
Pathologisch-anatomische Abbildungen aus der Sammlung der Königlichen Charité-Heilanstalt zu Berlin. Weimar: Landes-Industrie-Comptoir, 1834.
Bemerkungen über den Einfluss der Schulen auf die Gesundheit. Berlin: Enslin, 1836.
Beobachtungen über die Heilwirkung der Elektricität : bei Anwendung des magnetoelectrischen Apparates. Weimar : Im Verlage des Landes-Industrie-Comptoirs, 1843.
Die Charakteristik des Kopfes nach dem Entwicklungsgesetze desselben. Berlin: Sachse, 1845.
Icon synoptica arteriarum corp. hum. in uno sceleto conjunctim descriptorum. Jena 1850.
Icon synoptica nervorum etc. Jena 1850.
Roberti Froriepi Atlas anatomicus partium corporis humani per strata dispositarum imagines : in tabulis XXX ab Augusto Andorffo delineatas ferroque incisas exhibens. Weimar : Landes-Industrie-Comptoir, 1851, 1856. 6. Aufl. Leipzig 1877.
Memoranda der speciellen Anatomie des Menschen. 2. Aufl. Weimar 1854.
Die Rettung der Cretinen. Bonn 1857.
Die Pferderacen. Weimar 1852; 4. Aufl. 1857.

Datenbank

Titel Familienforschung Hofmann
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-29 17:36:45.0
Einsender user's avatar Winfried Hofmann
E-Mail winfriedhofmann@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person