Hans BERTRAM

Hans BERTRAM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans BERTRAM
Beruf Schöppe 1676
Beruf Richter 1678
Beruf churfürstlicher Postmeister 1686

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Wohnen 1686 Calbe nach diesem Ort suchen
Ehestiftung 25. Februar 1664 Zens (Bördeland) nach diesem Ort suchen
Heirat 1664

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1664
Agneta HEYDECKE

Notizen zu dieser Person

KV. 1666
(5) Jgs. Hans Bertram ~ 1664 3 Wochen nach Ostern Jfr. Agneta Heydecke, des Richters
Tochter in Zens, Schwester der Frau Noah Hof 23.
Ehestiftung zwischen beiden in Zens am 25. Februar 1664. Sein Hof hatte 6 Hufen Land,
wovon 3 eigen (=bei Hof 10) und 3 verpachtet (=bei Hof 24) waren (diese letztern identisch
mit den 3 Hufen bei Hof 24).
Der Bräutigam Hans Bertram kauft seinen Hof für 1000 Thaler (d. h. er nimmt ihn kaufweise
an; ob er Geschwister hatte oder ob er sich mit den Geschwistern seines Vaters kaufweise
auseinandersetzte, die noch Erbansprüche auf Hof 24 hatten?)
Hans Bertram wurde Schöppe 1676 und Richter 1678. ヨ Er bewohnte Hof 10, während er auf
Hof 24 einen Hofmeister hält.
1663 ist Hans Lüdecke auf Hof 24 gestorben bzw. verzogen.
Nachdem seine Mutter im August 1682 gestorben war, findet sich im Kirchenbuch kein
weiterer Familieneintrag. Hans Bertram zog nach Calbe a/S.; er wurde dort churfürstlicher
Postmeister; 1686 beim Regierungs-Antritt haben seine Kurfürstl. Durchlaucht (v. Preussen)
das Postamt zu Calbe angelegt u. Joh. Bertram zum Postmeister verordnet. Ordinäre und
Extraposten beförderten 2 und mehrmals in der Woche Briefe und Personen in der Richtung
nach Halle und Magdeburg. (cf. Hertel Gesch. der Stadt Calbe 1904, S. 125). Schon vor 1686
hatte Calbe ein Postamt. An seiner statt wurde hiesiger Richter der Halbspänner Joa. Chr.
Hoff in Hof 27, der als solcher im Tauf-Reg. 1683, 10. (October) erwähnt ist.
Vielleicht hat Hans Bertram nach dem Tode seiner Mutter aus Furcht vor der Pest 1682 das
Dorf verlassen, wie solches vom Schlosshauptmann J. A. von Krosigk sicher bezeugt ist (cf.
Bericht Reineckes de. 1692).
Im Tauf-Reg. 1680, 7 ist Hans Bertram noch als Richter erwähnt.
1683 wurde dem Postmeister Bertram in Calbe verboten, Wein zu verkaufen, damit der
Ratskellerwirt nicht geschädigt würde. (cf. Hertel, Gesch. der Stadt Calbe 1904, S. 118)
Postmeister Johann Bertram in Calbe a/S. war wohl zugleich dortiger Krämer (T. R. 1691, 5).
Er borgte von der hiesigen Kirche 100 Thaler im J. 1704, die 1709 zurückgezahlt wurden. Des
Postmeisters Joh. Bertram Frau Anna (= 2te Frau des Joh. Bertram oder die Frau des Sohnes,
der gleichfalls Hans heißen mochte?) ist hier Pathe 1706 (T. R. 1706, 7).
Als Johann Bertram um 1682 von hier verzog, übergab er die Bewirthschaftung des ganzen
Ackers von Hof 24 wie von Hof 10 einem Hofmeister (cf sub Hof 24).
Das Gehöft 10 war vermutlich, bis es an Hoppe (6) kam, seit 1682 vermiethet.

Datenbank

Titel Familienforschung Hofmann
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-29 17:36:45.0
Einsender user's avatar Winfried Hofmann
E-Mail winfriedhofmann@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person