Caspar CAMPE

Caspar CAMPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Caspar CAMPE
Beruf Ackermann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1619
Bestattung 3. Mai 1701 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Tod 1701 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Wohnen 1683 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Heirat

Eltern

Hans CAMPE

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

n.n.

Notizen zu dieser Person

Nr. 4
ist ein Bauernhof.
Caspar Campen. Dieser hatte das Unglück, dass ihm Elvrode seinen Sohn Moritz mit einer Bornstange [Brunnenstange] erschlug. Darauf tauschte des Erschlagenen Bruder seinen hiesigen Ackerhof mit seinem Schwager in Mühlingen, namens David Mews.

Wer war Caspar Campe?
Nachdem Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst von Brandenburg (1620-1688)5, im Jahre 1680
die Herrschaft über das schon 1648 im Westfälischen Frieden dem Kurfürstentum
zugesprochene Erzbistum, dann Fürstentum Magdeburg übernommen hatte, ließ er alle seine
neuen Untertanen bei ihren Amtleuten antreten und einen トSteuer-Professions-Eidモ ablegen. Die
Protokolle dieses Vorgangs liegen im Landeshauptarchiv Magdeburg. Die Einwohner von
Atzendorf erschienen am 23. und 24. November 1683 in der Gerichtsstube auf der Egelner
Wasserburg6.
Der Ackermann Caspar Campe gab seine Steuererklärung als erster der Bauern ab - nach dem
Pastor Magister Samuel Lentz mit den beiden Kirchvätern Curt Busse und Curt Schnock, dem
Kantor Zacharias Köppe, dem Schulmeister Reinhard Möllenberg/Mühlberg und dem Richter
Curt Schnock Senior mit dem Schöffen Peter Schütze.
Campe gab als Besitz an:
4 Hufen 1 Morgen eigener Erbacker, die Hufe á 20 Taler, 1 ơ Hufe Erbpacht, 4 freie
Zinsmorgen, welche etwas größer seien als die anderen, da in jeden 2 bis 3 Scheffel gesät
werden können, Pacht von ơ Hufe bei Matthis Meyers Hof, 1 Haus mit Scheune und
Stall, 5 Pferde, 4 Kühe, 4 Rinder, 16 Schafe
Er hatte an Abgaben zu zahlen:
Erbzins für das Haus der Kirche, für ư Hufen dem Amt Egeln, für ư Hufen den v.
Alemanns in Magdeburg, für ư Hufe den vormals v. Harckstroh, jetzt dem Amt Egeln, für
1ơ Hufe 1 Morgen der Kirche Eustachii in Atzendorf, für ơ Hufe den v. Werdenslebischen
Erben in Staßfurt, für 4 Zinsmorgen dem Amt, Zinskorn für 1 Hufe dem Kloster Unser
Lieben Frauen, Scheffelzehnt, 2ᄒ Hufen sind zehntfrei, Dienstgeld dem Amt, Burgfest 2
Tage, Schoss in die Gemeinde, 20 Taler Kapital der Gemeinde, Pacht für ư Hufe an
Andreas Bertram in Egeln, für 3/4 Hufe an Düsings Erben in Atzendorf.

Campes Hof war neben dem Pfarrhof zu finden, dort, wo noch in der zweiten Hälfte des 20. Jh.
die Mittelschule lag und heute Schulstraße 1.

Datenbank

Titel Familienforschung Hofmann
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-29 17:36:45.0
Einsender user's avatar Winfried Hofmann
E-Mail winfriedhofmann@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person