Bole Johan BOLEN

Bole Johan BOLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bole Johan BOLEN [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Holßel nach diesem Ort suchen
Registeränderung 4. Januar 2004

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Erbexe zu Kransburg, erw. 1620 - 1626 Erklärung: Exe, Erbexe, Erfexe sind solche Eigentümer liegender Gründe, die ihreGüter auf ihre Nachkommen weitervererben konnten, ohne daß siejemanden fragen mußten oder deren Einverständniss brauchten. Siekonnten auch von niemand als Meier angesehen werden. Der Begriff kommtvon Erbaxt: daß ihnen das Recht uneingeschränkt zustand, Holz zufällen und dieses Recht zu vererben. Somit waren sie von altersher mitSonderrechten ausgestattet, dazu gehörte auch das Recht die Markuneingeschränkt zu nutzen. Der Begriff „Vollbauer, Vollerbe,Vollbauman“ löste später den Begriff Erbexe ab und tritt erst spätermit Festlegung staatlicher Pflichten ein. Der Begriff „Halbbauer,Halberbe, Halbbaumann“, ist im Zuge der wohl seltenen Hofteilungenentstanden. In den Jahren 1620 bis 1626 Grundbesitzer in Kransburg. Das MidlumerKirchenlagerbuch bezeichnet ihn als Erbgesessenen. 1620 wird Bole Johan Bolen als Wehrpflichtiger unter den Musquettirernaufgeführt.

Quellenangaben

1 Frühgeschichte der Familie Bohlen von Benno Eide Siebs

Datenbank

Titel Heinsohn April 2021
Beschreibung
Hochgeladen 2021-04-06 12:22:03.0
Einsender user's avatar Bernd Heinsohn
E-Mail genealogie.heinsohn@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person