Karl Oswald HAUSMANN

Karl Oswald HAUSMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Oswald HAUSMANN
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. September 1846 Geringswalde, Mittweida, Sachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 19. April 1897 Leipzig nach diesem Ort suchen
Beruf Dresden nach diesem Ort suchen
Tauftag 27. September 1846 Geringswalde, Mittweida, Sachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Todesursache (2) Fleischermeister nach diesem Ort suchen
letzter Wohnort Leipzig, Südstr. 10 IV nach diesem Ort suchen
Beerdigung 22.04.1897 nach diesem Ort suchen
Friedhof Leipziger Südfriedhof nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Oktober 1876 Deuben, Weisseritzkreis, Sachsen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Oktober 1876
Deuben, Weisseritzkreis, Sachsen
Marie Louise HEMPEL

Notizen zu dieser Person

1846 27.Sept. Geburt Karl Oswald Hausmann in Geringswalde/Rochlitz der Vater war anfangs Schneider, später Viehhändler 1875 15.Okt. Umzug nach Dresden, wohnhaft in der Badergasse 5 (zur Untermiete) Anmeldung Gewerbe als Fleischer ohne Geschäftslokal 1876 4.Okt. geheiratet in Deuben, Umzug in Dresden Alaunstr. 9 pt. Das Haus gehörte der Witwe eines Fleischermeisters. Offensichtlich hat er dort das Geschäft weitergeführt. 1877 15.Juli Geburt der 1. Tochter Marie Louise, getauft am 19.8.77 in der Dreikönigskirche Dresden-Neustadt. Taufpaten waren seine Mutter Johanne Hausmann, geb. Kern, die schon in Dresden wohnte und die Schwiegermutter Marie Hempel geb. Kreß aus Deuben 1878 14.Aug. Geburt der 2.Tochter Anna Margarethe 1881 12.Juli Meisterbrief der Fleischerinnung zu Dresden 1884 4.Nov. Umzug von der Alaunstr. in die Pillnitzer Str. 17 IV Die Ehefrau Marie Louise hat ein Gewerbe für Fleischhandel auf dem Markte angemeldet. Offensichtlich ist der Mann nicht mehr arbeitsfähig. 1885 ist er nicht mehr in der Fleischer-Innung verzeichnet (Geschäftsaufgabe?) 1887 Umzug in die Alaunstr. 17 1895 Umzug mit der ganzen Familie nach Leipzig, Marienstr. 11 (Gohlis) 1897 19.Apr. Tod in der Wohnung Leipzig Südstr. 10 IV, Beerdigung erfolgte am 22.4. auf dem Leipziger Südfriedhof 1898 - 1903 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt mit ihren Töchtern noch in Leipzig, Südstr. 10. 1901 Die Tochter Anna Margarethe lernt ihren späteren Ehemann Karl Otto Eisner in Leipzig kennen. Er arbeitete als Oberkellner im Etablissement Battenberg. 1920 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt in Jena, Saalbahnhofstr. 29 bei ihrer Tochter/Schwiegersohn 1920 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt in Halle, Richard-Wagner-Str. 16 1921 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt in Weißenfels?

1846 27.Sept. Geburt Karl Oswald Hausmann in Geringswalde/Rochlitz der Vater war anfangs Schneider, später Viehhändler 1875 15.Okt. Umzug nach Dresden, wohnhaft in der Badergasse 5 (zur Untermiete) Anmeldung Gewerbe als Fleischer ohne Geschäftslokal 1876 4.Okt. geheiratet in Deuben, Umzug in Dresden Alaunstr. 9 pt. Das Haus gehörte der Witwe eines Fleischermeisters. Offensichtlich hat er dort das Geschäft weitergeführt. 1877 15.Juli Geburt der 1. Tochter Marie Louise, getauft am 19.8.77 in der Dreikönigskirche Dresden-Neustadt. Taufpaten waren seine Mutter Johanne Hausmann, geb. Kern, die schon in Dresden wohnte und die Schwiegermutter Marie Hempel geb. Kreß aus Deuben 1878 14.Aug. Geburt der 2.Tochter Anna Margarethe 1881 12.Juli Meisterbrief der Fleischerinnung zu Dresden 1884 4.Nov. Umzug von der Alaunstr. in die Pillnitzer Str. 17 IV Die Ehefrau Marie Louise hat ein Gewerbe für Fleischhandel auf dem Markte angemeldet. Offensichtlich ist der Mann nicht mehr arbeitsfähig. 1885 ist er nicht mehr in der Fleischer-Innung verzeichnet (Geschäftsaufgabe?) 1887 Umzug in die Alaunstr. 17 1895 Umzug mit der ganzen Familie nach Leipzig, Marienstr. 11 (Gohlis) 1897 19.Apr. Tod in der Wohnung Leipzig Südstr. 10 IV, Beerdigung erfolgte am 22.4. auf dem Leipziger Südfriedhof 1898 - 1903 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt mit ihren Töchtern noch in Leipzig, Südstr. 10. 1901 Die Tochter Anna Margarethe lernt ihren späteren Ehemann Karl Otto Eisner in Leipzig kennen. Er arbeitete als Oberkellner im Etablissement Battenberg. 1920 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt in Jena, Saalbahnhofstr. 29 bei ihrer Tochter/Schwiegersohn 1920 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt in Halle, Richard-Wagner-Str. 16 1921 Die Witwe Marie Louise Hausmann wohnt in Weißenfels?

Datenbank

Titel
Beschreibung Stammbaum Stand Feb.2021
Hochgeladen 2021-03-10 19:55:31.0
Einsender user's avatar Matthias Eisner
E-Mail mhw.eisner@posteo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person