Hinderk Philippus SWALVE

Hinderk Philippus SWALVE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hinderk Philippus SWALVE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. Oktober 1814 Kirchborgum, Weener, Kreis Leer, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 25. April 1840 Grotegaste, Westoverledingen, Kreis Leer, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. April 1840
Grotegaste, Westoverledingen, Kreis Leer, Germany
Maria Heeren FEENDERS

Notizen zu dieser Person

OCCUPATION: Landwirt in Weener-Haseborg.



AKA: Hindrik Philip Swalve, Hinderk Philippus Zwalve, Hinderk Philipus Swalve, Hinderk Philippus Swalve.



SOURCE: http://www.tote-punkte-ostfriesland.de/vorname/Philippus .



SOURCE: "Iowa Marriages, 1809-1992," database, FamilySearch

https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XJNP-TR3 :

accessed 9 April 2016, Hinderk Phillappers Swalve in entry for Johann Gerhard Swalve and Almth Otten Saathoff, 21 Dec 1894; citing Lee, Franklin, Iowa, reference ; FHL microfilm 1,481,259.



SOURCE: https://familysearch.org/search/collection/results?count=20&query=%2Bgivenname%3AJohann~%20%2Bsurname%3ASwalve~&collection_id=1674842.



SOURCE: Ortsfamilenbuch (OFB) Weener ev.-ref., Datensatz Nummer 14356.



SOURCE: Ortsfamilenbuch (OFB) Weener ev.-ref., Datensatz Nummer 14363.



SOURCE: Ortssippenbuch (OSB) Grotegaste Mitling-Mark, Teil Grotegaste, Datensatz Nummer 1001.
Der Inhalt des Datensatzes kann in der von C. Robert Appledorn aus Indianapolis erstellten Internet-Ausgabe des Teil-OSB Grotegaste unter

http://www.dayxday.org/osb_leer/grotegst/group/d0010/F406.html#I1001

gelesen werden.



BEMERKUNG: Zum Wohnort Hof Haseborg bei Weener wird aus dem Buch "Die Familie van Lessen 1689 bis 1992", Seite 63, zitiert (das Buch ist in der Landschaftsbibliothek Aurich einzusehen):

"In Weener bei Buschfeld machte die Ems früher in ihrem Lauf eine große Schleife und war somit nur für kleine Schiffe befahrbar. Das darin liegende Land mit einem Hofgebäude war die "Haseborg". Zu dem Hof gehörten 1876 noch 44 Hektar Weideland. Um 1912 die Begradigung und Schiffbarmachung der Ems bis Papenburg durchführen zu können, kaufte der Staat den Hof und zahlte damals die gewaltige Summe von 10000 Goldmark je Hektar an die Familie Hesse, der damaligen Eigentümerin. Zur "Haseborg" gehörten damals noch 30 Hektar. Quelle: "Familie Hesse, Weener Buschfeld.""
Offensichtlich gibt es den Hof Haseborg seit 1912 nicht mehr.

Datenbank

Titel Stammbaum Bloem Derenyi
Beschreibung Vorfahren von Judit Derenyi und Theodor Bloem
Hochgeladen 2021-03-06 15:19:11.0
Einsender user's avatar Theodor Bloem
E-Mail theodor.bloem@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person