Geerd JAJEN

Geerd JAJEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Geerd JAJEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. November 1757 Siepelborg, Weener, Kreis Leer, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 9. Februar 1835 Oldendorp, Jemgum, Kreis Leer, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 24. April 1786 Oldersum, Kreis Aurich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. April 1786
Oldersum, Kreis Aurich
Anna Joesten WEEGENS

Notizen zu dieser Person

AKA: Geerd Jajen Roskamp.



SOURCE: Datensatz Nummer 442 im Ortsfamilienbuch (OFB) Oldersum.



SOURCE: Datensatz Nummer 1229 im OFB Oldersum.
Dort wird 1757 als das Geburtsjahr von "Geerd Jajen" angegeben. Als sein Vater wird "Geerds, Jaje zu Siepelborg" angegeben.



SOURCE: Datensatz Nummer 2053 im OFB Oldersum.
Dort wird 1757 als das Geburtsjahr und Siepelborg als Geburtsort von "Jajen, Geerd" angegeben. Als Hochzeitstag mit "Anna Joesten Wegens" wird der 24. April 1786 in Oldersum angegeben.



SOURCE: Datensatz Nummer 12740 im evangelisch-reformierten Ortsfamilienbuch (OFB) Weener.
Dort wird die Geburt der Tochter Fokje im Jahr 1788 vermerkt. Zur Tochter Fokje wird dort auf die Datensätze der Nummern 9534 und 15083 im OFB Weener ev.-ref. verwiesen.



SOURCE: Datensatz Nummer 846 im Ortssippenbuch (OSB) Oldendorp.
Dort wird vermerkt: "kam mit kirchlichem Attest von Kirchborgum."



SOURCE: Nederland's Patriciaat, Buch Nummer 64, herausgegeben 1978, Kapitel Thoden van Velzen, Seiten 277 bis 307.



NOTE: Siepelborg ist eine zwischen Middelstenborgum und Kirchborgum gelegene Siedlung. Das OSB Kirchborgum umfasst auch die Bewohner von Siepelborg, Middelstenborgum und Ferstenborgum. Offensichtlich gab und gibt es nur in Kirchborgum eine Kirche.



VERMUTUNG:
Es wird stark vermutet, dass der im OSB Kirchborgum unter dem Datensatz der Nummer 931 aufgeführte Jaje Geerds Roskamp, "Landgebruiker in Siepelborg", Vater von Geerd Jajen (Roskamp) ist. In diesem Datensatz wird Geerd Jajen (Roskamp) jedoch nicht als Kind von Jaje Geerds Roskamp, geboren am 14. August 1728 in Kirchborgum, und seiner Ehefrau Fokje Claasen, geboren am 11. April 1733 in Middelstenborgum, aufgeführt. Folgende Annahmen sprechen für die Vermutung der Abstammung:



Für das Jahr 1755 wird im Datensatz Nummer 931 des OSB Kirchborgum die Geburt der Tochter Ebelke angegeben. Als nächste Geburt wird für das Jahr 1760 der Sohn Aelderk angegeben. Geerd Jajen (Roskamp) passt mit seinem Geburtsjahr 1757 dazwischen. Die übrigen, insgesamt 10 dort aufgeführten, Kinder von Jaje Geerds Roskamp und Fokje Claasen kamen im Abstand von 2 bis 3 Jahren zur Welt.



Wie es damals üblich war, wurde der erste Sohn von Jaje Geerds Roskamp und Fokje Claasen gemäß dem Vater der Mutter "Claas Harms" genannt. Dann müsste der zweite Sohn gemäß seinem Vater "Geerd Jajen" genannt werden. Es gibt aber im Datensatz Nummer 931 des OSB Kirchborgum keinen Sohn "Geerd Jajen". Sattdessen wurde der dort aufgeführte zweite Sohn "Aelderk", geboren 1760, genannt.



Wie es oben angegeben wird, wird im Datensatz Nummer 1229 des OFB Oldersum "Geerds, Jaje zu Siepelborg" als Vater von "Geerd Jajen" genannt.



Wie es oben angegeben wird, wird im Datensatz Nummer 2053 des OFB Oldersum Siepelborg als Geburtsort von "Jajen, Geerd" genannt.



Wie es oben angegeben wird, wird im Datensatz Nummer 846 vom OSB Oldendorp vermerkt: Geerd Jajen Roskamp "kam mit kirchlichem Attest von Kirchborgum."



Zu ERLEDIGEN:
Um Gewissheit über die Herkunft des Geerd Jajen (Roskamp) zu erhalten, sollten ausgewertet werden:



Der oben erwähnte Datensatz Nummer 442 im OFB Oldersum.



Die Familienbücher von Kirchborgum sowie der Nachbargemeinden Weener und Bingum, nach "Geerd Jajen" und "Jaje Geerds". Möglicherweise gab im Jahr 1757 eine Vakanz in der Pastorenstelle Kirchborgum.



Das Buch von Hermann Aeikens "Kirchborgum um 1780", einzusehen in der Landschaftsbibliothek in Aurich.



Das Kirchenbuch Kirchborgum ist dahingehend auszuwerten, ob die Geburt des Geerd Jajen im Jahr 1757 bei der Übertragung in das OSB Kirchborgum übersehen wurde.



Wenn es im Jahr 1757 eine Vakanz in der Pastorenstelle Kirchborgum gab, so könnte die Handschrift im Kirchenbuch vor 1757 unterschiedlich zu der Handschrift nach 1757 sein.

Datenbank

Titel Stammbaum Bloem Derenyi
Beschreibung Vorfahren von Judit Derenyi und Theodor Bloem
Hochgeladen 2021-03-06 15:19:11.0
Einsender user's avatar Theodor Bloem
E-Mail theodor.bloem@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person