Albert Daniels VAN GERPEN

Albert Daniels VAN GERPEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Albert Daniels VAN GERPEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Dezember 1776 Canum, Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich, Germany nach diesem Ort suchen
Bestattung 12. Juli 1843 Pewsum, Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich, Germany nach diesem Ort suchen
Taufe 25. Dezember 1776 Canum, Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 9. Juli 1843 Pewsum, Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 17. Mai 1800 Pewsum, Krummhörn, Kreis Aurich, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. Mai 1800
Pewsum, Krummhörn, Kreis Aurich, Germany
Foelcke ULENKAMP

Notizen zu dieser Person

AKA: Albert Daniels.

OCCUPATION: Albert Daniels van Gerpen war Brauer im Dienst des Rathauses. Außerdem war er "Amtsverwalter D. Kempe".

BIOGRAPHY: Bei der Geburt in Canum hieß er Albert Daniels. Im Jahr 1813 nannte er sich Albert Daniels van Gerpen.

QUELLE: Datensätze der Nummern 684 und 1045 im Ortsfamilienbuch (OFB) Pewsum, siehe:
Günter Strehle (erstellt) und Folkert Köster (überarbeitet und ergänzt).
Die Familien des ehemaligen Amtes Pewsum aus den Kirchengemeinden Pewsum, Woquard, Loquard und Campen und deren Nachkommen bis ins 20. Jahrhundert.
Band 1 für Pewsum (1729 bis 1907).
Herausgegeben 2005 in Aurich, Deutschland, von Folkert Köster im Selbstverlag.
Bereitstellung durch die Landschaftsbibliothek in Aurich, Deutschland.

QUELLE: Datensätze der Nummern 228 und 386 im Ortssippenbuch (OSB) Canum, siehe:
Hilda Bruns.
Die Familien der Kirchengemeinde Canum (1729 - 1900).
Herausgegeben 2004 von der Upstalsboom-Gesellschaft in Aurich, Deutschland.
Ostfriesisches OSB Nr. 47, Deutsches OSB Nr. A 241, ISBN 3-9806023-1-1.
Bereitstellung unter der Nummer idn=953802582 durch die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), in Frankfurt am Main und in Leipzig, Deutschland.
Bereitstellung durch die Landschaftsbibliothek in Aurich, Deutschland.
Bereitstellung unter der Nummer A 0241 durch das Archiv der Gruppen Familien- und Wappenkunde] von der Stiftung Bahn-Sozialwerk (GFW/BSW), in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland.
Bereitstellung unter der Nummer 27134 durch die Groninger Archieven, in Groningen, Niederlande.

QUELLE: Datensatz Nr. 949 im Ortssippenbuch (OSB) Hinte, siehe:
Gerhard Neeland.
Die Familien der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hinte (1697-1910).
Herausgegeben 2017 in Aurich, Deutschland, von der Upstalsboom-Gesellschaft.
Ostfrieslands OSB Band 103, Reihe Deutsche OSB 02.006, ISBN 9783-934508-83-5.
Bereitstellung durch die Landschaftsbibliothek in Aurich, Deutschland.

ABSCHRIFT aus OSB Canum, Datensatz Nummer 228:
228. van Gerpen, Albert Daniels,
oo Foelke Uhlenkamp, + vor 1839.
(Kind:)
Daniel (Nummer) 229.

ABSCHRIFT aus OSB Canum, Datensatz Nummer 386:
386. Janssen, Daniel (Nummer) 191, Arbeiter, * (1744) Woquard, + 14., beerdigt 22.10.1799 Canum (55) (Teering),
oo 8.5.1766 Canum Wopke Albers (Nummer) 365, *11. ~16.12.1742 Canum, +21., beerdigt 25.9.1785 Canum (aan een miskraam).
(Kinder:)
- Elske * 6. ~ 7.9.1766 Canum.
- Jan 116.
- Trientie * 24. ~ 26.8.1770 Canum, + 4., beerdigt 10.9.1786 Canum (Wassersucht).
- Jakobje 248.
- Albert * 22. ~ 24.7.1774 Canum.
- Albert * 24. ~ 25.12.1776 Canum.
- Aafke * 30. ~ 31.10.1779 Canum, + 19., beerdigt 23.5.1784 Canum (Termynen).
- Willem * 28. ~ 29.3.1782 Canum.
oo II. 30.4.1786 Canum Foelke Claessen (Klaassen), * (1741), + 23., beerdigt 27.1.1811 Canum /Armenhaus (70) (wurde aus Armenmittel unterhalten); oo I. 378.

Datenbank

Titel Stammbaum Bloem Derenyi
Beschreibung Vorfahren von Judit Derenyi und Theodor Bloem
Hochgeladen 2021-03-06 15:19:11.0
Einsender user's avatar Theodor Bloem
E-Mail theodor.bloem@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person