Thomas GRIMMEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Thomas GRIMMEL
occupation dient beim Kraczl 1655
Repeschin, Böhmen Find persons in this place
occupation dient beim Matthias Koller 1657
Peterschlag (Petrovice), Böhmen Find persons in this place
occupation dient beim Christoph Marschak 1658
Winterberg (Vimperk), Böhmen Find persons in this place
occupation Leinweberlehrjunge bei Jonas Lempratel, auch 1660 1659
Peterschlag (Petrovice), Böhmen Find persons in this place
occupation Inwohner bei seinem Schwager Andreas Koller 1662
Peterschlag (Petrovice), Böhmen Find persons in this place
occupation Chalupner (auch 1677) 1669
Albrechtschlag (Albrechtovice), Böhmen Find persons in this place
occupation Chalupner und Geschworener (auch 1684) 1682
Albrechtschlag (Albrechtovice), Böhmen Find persons in this place
occupation bespanner Bauer (bis um 1706) 1700
Albrechtschlag (Albrechtovice), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1707
Albrechtschlag (Albrechtovice), Böhmen Find persons in this place
birth about 1637
Kolmberg (Plešivec), Böhmen Find persons in this place
Marriage 14. February 1662
Sablat (Záblatí), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Christina (auch manchmal Katharina) KOLLER

Notes for this person

Nachname im Traueintrag der Tochter Christina Grimbler, im Waisenbuch 1709 Grümel, in den Bauernbüchern Grimbl, Kriml u. ä., bei der Hochzeit und der ersten Taufe (auch im MB) Krymlauf, Grimlauf, Krimloff, schon bei der Taufe des Matthäus 1663 dann aber Grimel. Krimlauf bzw. Krimloff geht wohl auf einen Abschreibfehler bei der Erteilung der Heiratserlaubnis durch die Herrschaft zurück. Diese Erlaubnisscheine mußten dem Pfarrer vorgelegt werden (einige wenige haben sich sogar in die KB eingelegt erhalten), ihren Text hat der Pfarrer im Traueintrag dann mehr oder weniger übernommen. Da Thomas in den tschechischsprachig geführten WB als Sohn Po Neb. Girowi Krymlowi erscheint, wurde aus Kryml mit der Endung -owi des 6. Falles beim Abschreiben ein Krymlow bzw. Krymloff. - Im WB 1662 ist bei ihm vermerkt, daß er die Tochter Christina des "Motz" Koller von Peterschlag heiraten wird, erlaubt 18.1.1662. Er ist nach diesem WB 20 Jahre alt, nach dem WB von 1657 ist er damals 15 (er dient in diesem Jahr übrigens bei seinem späteren Schwiegervater). Im Bauernbuch wird sein Alter 1669 mit 23 Jahren angegeben, lt. BB 1674 ist er 31, 1675 32, 1677 33, 1679 35. - 1706/8 wird seine Familie im Bauernbuch gestrichen; neuer Besitzer des Hofes ist sein Sohn Matthias Grimbl. Die Familie wird 1707 ins Inleutebuch übertragen, aber noch in diesem Jahr wieder gestrichen, da Thomas starb. - Im Jahr 1684 lag er lt. Bauernbuch krank. - Er muß den Hof in Albrechtschlag (Fol. 92) erst um 1665-69 erworben haben, denn im BB von 1663/64 ist dessen Besitzer Benedikt Steidl mit Frau Maria. Im nächsten BB von 1665/69 ist Steidl mit seiner Familie dort Inmann; Besitzer ist Thomas Kriml mit Frau Katharina und dem einjährigen Sohn "Matheiß". - Im Traueintrag sind als seine Eltern Georg Krymlauf und Anna, beide auf dem Kolmberg angegeben; daß sein Vater schon gestorben war, wird nicht erwähnt. Trauzeugen: Paul Fidler auf dem Kolmberg (= sein Stiefvater); Johannes Scheiber, Schulmeister. - S. zu ihm auch meine Gedbas-Datei "Sippl". - Berufsausbildung: Ab 1659 lernt er das Leinweberhandwerk bei Jonas Lempratel in Peterschlag, Erlaubnis vom 30.10.1659. Auch 1661-62 lernt er das Leinweberhandwerk. - Weitere Kinder s. in meiner Gedbas-Datei "Plechinger". Hier ist in den Notizen noch angegeben: Er ist lt. WB 1640/41 3 Jahre alt und lebt die nächsten Jahre bei Mutter und Stiefvater, auch 1654. Falls es sich beim WB von angebl. 1656 wirklich um das von 1650 handelt (nochmals prüfen), dient er in diesem Jahr bei Joachim Krempl in Sablat. Ab 1659 lernt er das Leinweberhandwerk bei Jonas Lempratel in Peterschlag, Erlaubnis vom 30.10.1659. Auch 1661-62 lernt er das Leinweberhandwerk; 1662 erhält er am 18.1. die Erlaubnis zur Hochzeit mit Christina, "Motzen" Kollers Tochter von Peterschlag. - Weiteres zu seiner Familie s. in meiner Gedbas-Datei "Plechinger".

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person