Jakob ROMBACH

Jakob ROMBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob ROMBACH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Mai 1668 St.Peter - Rohr - Jockenhof nach diesem Ort suchen
Tod 15. Januar 1750
Heirat 22. Juni 1692

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. Juni 1692
Agatha KETTERER

Notizen zu dieser Person

58 Jahre Bauer, genannt der ,Jock", Namensgeber des Hofes, 1705/1711 Pfleger der St. Ursula-Kapelle. Er hatte 1732 1350 fl. Schulden. 05.Juni 1697 Jogg Rombach verkaufte an den Vogt Christian Rohrer (Rohrerhof) einen Acker, etwa 2 Juchert, der Gründle- oder Thäler-Acker, angrenzend an beide Höfe, für 200 fl. (61/10781 S. 318) 27. Februar 1704 Jacob Rombach überläßt Josef Schuler im Rohr ein Stück Feld für den Bau eines Häusles. Der Hausmann darf eine Kuh und eine Geiß auf der Weid laufen lassen und soll dem Bauern das Vieh sommerszeit aus- und eintreiben, und auch sonst, wo es vonnöten, Sorg darzue haben. Der Bauer soll keine Macht haben, den Hausmann ohne Ursach zu vertreiben. Der Hausmann soll das Häusle in ehrlichem Bau erhalten, und wenn er Zeit hat, dem Bauern des Tags um 2 Batzen arbeiten (Gründung desJockenhäusle). (61/10811) 29. April 1715 Streit zwischen Jack Rombach im Rohr und seinem Hausmann Johannes Mayer, der Herdäpfel in das Feld setzte statt Strohfrucht anzusäen. (61/10784) 30. März/09. Juni 1718 Vergleich zwischenJock Rombach und Georg Rombach (Dieselhof): a) Jock überläßt dem Georg ein Stück Mattfeld im oberen Rohrbach und ein Stuck Mattfeld im Bereich Rohrbach/Flecken, oberhalb des Ebertwegs, angrenzend Schindel eck, b) Georg gibt dem Joggen einen Acker, den Bruelacker (?), angrenzend an Nazihof, und ein Mättle hinter der Scheuer (Flurnamen: Ahornweg, wieste Gassen, Bildstock, alte Hofstatt ob der Straß) hinaus bis gegen des Joggen Haus und Garten, c) Regelung wegen der Wässerung mit dem Recht des Joggen, bei der wüsten Gassen das Wasser zu schwellen und auf das von Georg überlassene Mattfeld zu richten. (61/10785) 14. Dezember 1719 Jock Rombach im Rohr verkauft sein Häuslein der Ränke samt Feld an den Sohn Christian Rombach für 350 fl. (Gallihof) (61/10785) 03. Dezember 1723 Jock Rombach, Bauer im Rohr, wird beschuldigt, zu wenig Heuzehnten an das Kloster gegeben zu haben: Er habe die „Schochen" zu klein gemacht und wurde deshalb bestraft. (61/10786 S. 90-93) 26. Oktober 1745 Vergleich zwischen den Bauern vom Jockenhof und Nazihof über den seit altersher gemeinsamen Teilbrunnen. Auflage der Klosterkanzlei: eine neue Brunnenstube zu fassen und einen Teilstock zu setzen. Flurname: Bittschweg. Hinweis auf die Protokolle vom 21.05.1683 und 17.08.1733. (61/10794 S. 159-162)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person