Jakob SCHULER

Jakob SCHULER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob SCHULER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. April 1658 St.Peter - Rohr - Neubauernhof nach diesem Ort suchen
Tod 4. Februar 1736 St.Peter - Rohr - Neubauernhof nach diesem Ort suchen
Heirat 14. November 1683
Heirat 4. Februar 1691
Heirat 9. Februar 1706
Heirat 29. April 1714

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. November 1683
Barbara HUMMEL
Heirat Ehepartner Kinder
4. Februar 1691
Verena RUF
Heirat Ehepartner Kinder
9. Februar 1706
Maria SPIEGELHALTER
Heirat Ehepartner Kinder
29. April 1714
Magdalena HETTICH HÄTTICH

Notizen zu dieser Person

„niemalen krank“, „Bauer im Rohr“, 1692 bis 1731, Krämer-Joggele. 21. Mai 1692 Christian Schuler verkaufte altershalber seinen Hof an den Sohn Jakob Schuler für 2120 fl. Viehbestand: 11 Stiere, 5 Kühe, 4 Jährling, 8 Kälber, dazu 1 Roß, 1 Fülle, 1 Geiß und 2 Schwein. Leibgeding für den Vater mit 2 Kühen und Wohnung neben der Nebenstuben in der Hausöhren. Sohn Bascha ist Schuhmacher. (61/10780S. 123-128) 10. Mai 1697 Christian Rohrer, Vogt, Rohrerhof, und Jakob Schuler, wurde erlaubt, gemeinsam eine Mühle zu bauen. (61/10781 S. 317) 30. Januar 1731 Jakob Schueler, ein bei 80 jähriger Mann, übergab, um sich bessere Ruh zu schaffen, dem jüngsten Sohn und rechtmäßigen Lehenbesitzer Sebastian Schuler das Hauswesen und den Hof, Kehrplatz genannt, nämlich Haus, Berghäusle, die halbe Mühle, Acker, Matten, wildes und zahmesFeld, die vorhandene Hab und War, 28 Stück Rindvieh, 2 Pferde, 3 Schaf, 2 Schweine und 3 Geißen... für 2580fl. Leibgeding mit Wohnung im Nebenstüble samt Kammer und Küchele, dazu Haltung einer Kuh und 2 Geißen mit Feld im Schärmättle und das kleine Mättle im Rohrbach. Im Berghäusle wohnt nochdie alte Leibgedingerin Affra Behin. In die Teilung verfielen u.a. 71 Ellen reisten Tuch, 29 Ellen kudernes Tuch, 17 EIlen Zwilch, 22 Pfund Garn, Leinlachen und Ziechen, das Kuchelgeschirr, Hausrat und Plunder, 203 Pfund Speck, 11 Pfund Schmalz, die vorhandenen Früchte mit 91 Sester Korn, 95 Sester Mischleten und 280 Sester Haber. Vermögen: 3071 fl., abzüglich 2303 fl. Passivschulden (davon 500 fl. Kapital für den Vater). Somit verblieben den 7 Erbstollen (mit Stiefmutter) zusammen 768 fl. oder je 109 fl. (61/10788 $. 289-303) Februar 1736 Der Leibdingmann Jakob Schuler, der sog. Krämer-Joggele, ist an der Stechkrankheit gestorben, er hinterließ ein Vermögen von 513 fl. Die Wittib Madlen Hettich zieht „wegen ihrer besseren Bequemlichkeit“ zu ihrem Sohn auf den Burlehof und erhält für das Leibgeding als Abfindung jährlich 12 Sester Korn, 5 Sester Mischleten, 5 Sester Haber, 15 Pfund Speck und 17 Pfund Anken. (61/10790 S. 347-351)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person