Heinrich VON ULENBROCK

Heinrich VON ULENBROCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich VON ULENBROCK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1385 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Tod vor 1460 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1430 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1410 Recklinghausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1430
Recklinghausen
Elseke VON HYSTFELD
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1410
Recklinghausen
N.N.

Notizen zu dieser Person

Quelle: Ahnenliste Schröder
v. Ulenbrock, Heinrich
* um 1385 in Recklinghausen
+ vor 1460 in Recklinghausen
Ratsherr zwischen 1418 und 1454, Bürgermeister 1422 – 1458.
Mitglied der Kalandbruderschaft, 1441 Kellner zu Horneburg.
GWA 324: 04.03.1423 Zeuge Heinrich v. Ulenbrock, Philipps Sohn.
WesterholtGWA 235, 236, 237: Zeuge Heinrich v. Ulenbrock. 1454 besitzt Heinrich eine Rente von 6 Goldgulden auf das Gut Schörlinng bei Waltrop, VZ Bd 41, S. 177: 27.11.1438 Heinrich v. Ulenbrock, Kellner; ebenso HAA 839. HAA 838: 09.11.1460 Streit der Elseke v. Ulenbrock, Witwe Heinrich v. Ulenbrock, und ihre Söhne Heinrich und Philipp wegen des Erbes des verstorbenen Heinrich. Philipp bekommt das Gut im Kspl. Kirchhellen, das Herkommende von Johann v. Ulenbrock, ferner 150 Goldgulden, den Anteil an der Leibzucht der Greite Vorwercke, Großmutter des Philipp, die abgestorben ist, Gertrud, die Frau des Johann Ryners (identisch mit dem Richter Johann v. Westerholt). Die Urkunde spricht in der Abfassung dafür, dass Elseke die zweite Ehefrau Heinrichs war, und dass Philipp aus erster Ehe stammte.
Getraut I. um 1410 mit
N., N.
* um 1390 in
+ vor 1430 in Recklinghausen
Getraut II. um 1430 mit
v. Hystfeld, Elseke
* um 1410 in Dorsten?
+ vor dem 26.02.1484 in Recklinghausen
Kinder v. Ulenbrock:
1. Elseke, * um 1413, + nach 1465
Getraut mit Rotger v. Gysenberge.
2. Gertrud, * um 1418, + nach 1465
Getraut mit Johann Ryner zu Recklinghausen, Richter Johann v. Westerholt
3. Philipp, * um 1420, + nach 1493
Ratsherr und Richter. GWA 410: 14.03.1448 Gerichtsleute Philipp v. Ulenbrock. Philipp besitzt zunächst das Gut Wynkendyck in Kirchhellen von seinem Onkel Johann. 1480 Richter der Dienstleute im Vest Recklinghausen. GWA 703: 12.04.1481 Philipp v. U. Standesgenosse. HSt. AP Kloster Stoppenburg U 149: 24.02.1484 Richter zu Recklinghausen.
4. Rexe, * um 1425, + vor 1484
Getraut mit Johann Sobbe
5. Bathe, * um 1428
Getraut mit Gert v. Brünninghausen, Erbgesasse zu Hamm
Kinder II. Ehe:
6. Heinrich, * um 1433 s. Nr. 20650
7. Jutta, `* um 1435
Nonne im Benediktinerkloster St. Servatii in Hangenbusch bei Xanten. 1473 Kellnerin. 1481 – 1508 Meisterin des Klosters.
8. Johann, * um 1444, + am 07.04.1500 in Recklinghausen
Studium in Köln. Ratsherr zwischen 1482 und 1489, Bürgermeister 1493 – 1497. Getraut um 1479 mit Margarete v. Westerholt, VZ Bd. 9, S. 17: Johann v. Ulenbrock verbrannte beim großen Stadtbrand in Recklinghausen am 07.04.1500.
9. Lyse, * um 1445
getraut mit Hermann v. Leringhove, Erbgesasse zu Hamm. Ihr Brautschatz belief sich auf 800 Rtl., s. 10 e HAA vom 26.02.1484.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person