Friedrich RAMSLER

Friedrich RAMSLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich RAMSLER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1588 Tübingen nach diesem Ort suchen
Tod nach 1621 Bad Urach nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Friedrich Ramsler war ein Sohn des Tübinger Malers Anton Ramsler und dessen Frau Sibilla geb. Brentel. Nach der Ausbildung bei seinem Vater ließ er sich in Urach nieder, wo er ein armes Leben führte. Von ihm ist nur bekannt, dass er 1619 die St.-Albans-Kirche in Laichingen ausmalte. Für die Ausmalung dieser Kirche setzte sich der Spezial von Blaubeuren ein, weil er auf diese Weise die Konkurrenz der nahen katholischen, prächtig ausgemalten Kirche in Wiesensteig ausgleichen wollte. Diese Malereien sind nicht erhalten.
Auch ein Sohn Friedrichs Anton Ramsler II. (* um 1610; † kurz nach 1630) war ein Maler. Er arbeitete bei dem Reutlinger Maler Bartlin Wagner und verkaufte dessen „ärgerliche Gemälde“ in Stuttgart.
Quelle: Wikipedia

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ramsler

Datenbank

Titel Vorfahren Englert/Damsohn
Beschreibung Zweig Englert: Vorfahren in Neuhütten im Spessart weitgehend unbearbeitet; weitere Vorfahren aus Gissigheim/Schweinberg über Standesregister und hardheim.info erfasst Zweig Reuß: Daten aus Online-OFB Reichholzheim Zweig Fischer: Vorfahren in der Pfalz teilweise aus Kirchenbüchern erfasst Zweig Hörner: noch weitgehend unbearbeitet, Teile über Standesregister erfasst. Zweig Lohrer: noch in Arbeit. Zweig Damsohn die katholischen Vorfahren von Jacob Maul sind noch in Arbeit.
Hochgeladen 2024-05-20 16:42:34.0
Einsender user's avatar jochen.englert@freenet.de
E-Mail jochen.englert@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person