Karl I. VON FRANKEN

Karl I. VON FRANKEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl I. VON FRANKEN
Beruf Kaiser und König von der Franken

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. April 747 Ingelheim am Rhein, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 28. Januar 814 Steinbach nach diesem Ort suchen
Heirat 30. April 771 Steinbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. April 771
Steinbach
Hildegard VON VINSCHGAU

Notizen zu dieser Person

Karl der Große, lateinisch Carolus Magnus, Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne (* wahrscheinlich 2. April 747 oder 748;[1] † 28. Januar 814 in Aachen) aus dem Geschlecht der Karolinger war seit dem 9. Oktober 768 König des Fränkischen Reiches und seit dem 25. Dezember 800 Römischer Kaiser.Das Frankenreich erfuhr unter ihm seine größte Ausdehnung. Mit seiner Krönung durchPapst Leo III. am Weihnachtstag 800 in Rom wurde das Kaisertum im Westen Europas erneuert. Auf Initiative Kaiser Friedrich Barbarossas wurde Karl am 29. Dezember 1165 von Gegenpapst Paschalis III. heiliggesprochen und zum „Pater Europae“ („Vater Europas“) erklärt.

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person