Rurik NN

Rurik NN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rurik NN
Beruf Fürst der Waräger und Herrscher über Nowgorod

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 830
Tod etwa 879
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Xn XN

Notizen zu dieser Person

Rjurik (deutsch auch Rurik; in kyrillischer Schrift Рюрик; altnordisch Hrœrikr ‚berühmter Herrscher‘; * um 830; † um 879) war ein warägischer Fürst und gilt als Gründer des altrussischen Staates Kiewer Rus.

Er soll von 862 bis 879 über Nowgorod sowie das Land zwischen den Flüssen Newa und Oka geherrscht haben. Als sein Nachfolger gilt Oleg der Weise, der die Herrschaft als Regent für Rjuriks Sohn Igor innegehabt haben soll.

Ob es sich bei Rjurik um eine reale Person oder nur um eine Legendengestalt handelt, ist in der Geschichtswissenschaft seit mehreren Jahrhunderten umstritten. In den letzten Jahren haben deutsche und russische Archäologen seinen vermutlichen Herrschaftssitz in Rurikowo Gorodischtsche ausgegraben. Allerdings galt es bislang als weitestgehend gesichert, dass Alt-Ladoga der bedeutendste Stützpunkt der frühen Waräger im slawischen Gebiet war. Ab 750 n. Chr. ist die Anwesenheit von Skandinaviern in der Siedlung Alt-Ladoga archäologisch belegt.

Bestenfalls als Spekulation kann die Identifizierung Rjuriks mit dem dänischen Wikinger Rorik gelten, der laut fränkischen Chroniken im friesischen Dorestad lebte. Eventuell war Rjurik lediglich eine Personifizierung der Skandinavier, die im 9.Jahrhundert teils als Söldner slawischer Adliger, teils als Eroberer in das spätere Russland zogen.

Fast alle Großfürsten und Fürsten der gesamten Kiewer Rus führten ihre Abstammung auf Rjurik oder seine beiden Brüder Sineus und Truwor zurück. Die nach Rjurik benannte Dynastie der Rjurikiden herrschte bis ins späte 16. Jahrhundert über Russland.

Nach Rjurik wurde auch eine russische Brigg benannt, die im Auftrag des Grafen Nikolai Rumjanzew 1815 bis 1818 eine Weltumseglung zur Erkundung der Nordwestpassage unternahm (siehe Rurik-Expedition).

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Rjurik https://gw.geneanet.org/bibender?lang=de&pz=emilia+nele&nz=bender&p=rurik&n=

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person