Magnus III. VON NORWEGEN

Magnus III. VON NORWEGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Magnus III. VON NORWEGEN
Beruf König von Norwegen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1073
Tod 24. August 1103
Heirat 1101

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1101
Margarethe FREDKULLA

Notizen zu dieser Person

Magnus Barfuß (altnordisch Magnús Óláfsson berfœttr; norwegisch Magnus Berrføtt; englisch Magnus Barefoot oder Barelegs; * um 1073; † 24. August 1103) war Sohn des Königs Olav Kyrre und als Magnus III. König von Norwegen.

Getreu dem Schema der Sagaverfasser der Heimskringla, dass auf einen kriegerischen König ein friedlicher, auf einen friedlichen König ein kriegerischer folge, wird Magnus als besonders kriegerisch herausgestellt. Gleichwohl dürfte diese Darstellung auf ihn zutreffen. Es gibt keine sichere Erklärung für den Beinamen. Snorri gibt die Erklärung, er habe nach einem Feldzug nach Schottland die schottische Mode übernommen und sei mit nackten Beinen und mit Kilt gegangen. Diese Erklärung istaber falsch, da der Kilt erst etwa 100 Jahre nach seinem Tod in Schottland zu finden ist. Wahrscheinlich ist die Übernahme des damals üblichen irischen Waffenrocks, der nicht tiefer als bis zum Knie reichte, während die norwegischen Waffenröckein der Regel bis zu den Knöcheln reichten. Zu Lebzeiten hatte er den Beinamen Sryrjaldar-Magnus, was „Kriegs-Magnus“ bedeutet.

1101 heiratete er Margarethe Fredkulla, die Tochter seines früheren Feindes Inge Stenkilsson, des Königs von Schweden, und seiner Frau Helena (Mö) Blotsven. Dies geschah anlässlich eines Dreikönigstreffens zwischen König Magnus von Norwegen, König Inge von Schweden und König Erik von Dänemark in Kungälv, bei dem ein Friedensvertrag geschlossen wurde.

Magnus hatte vor seiner Heirat auf Gotland Krieg gegen den schwedischen König geführt. Die meisten Kriegszüge gingen aber nach Westen, erst 1098/1099 und dann 1102/1103. Er unterwarf die Orkneys, wo die Jarle Páll und Erlendur im Streit miteinander lagen, und entsandte seinen Sohn Sigurd, die Orkneys zu regieren. Desgleichen unterwarf er die Färöer, die Insel Man und andere Inseln und brachte den schottischen König dazu anzuerkennen, dass die Inseln westlich von Schottland unter norwegischer Herrschaft standen. Bei seinen Kriegen sollte sich – wie bei seinen Vorfahren – der Krieg durch Plünderung finanzieren und möglichst noch einen Überschuss bringen. Bei einem der typischen Strandüberfälle in Nordirland im August 1103, wurden sie bei Downpatrick, in Ulster von einer überlegenen irischen Truppe überrascht, als sie nach Hause fahren wollten. Die Iren hatten die Norweger in ein sumpfiges Gebiet gelockt. In diesem Kampf fiel Magnus.

Begraben ist er in der St.-Patricks-Kirche in der Demesne of Down, County Down. (Chronicle of Man: Sepultus est autem juxta ecclesiam Sancti Patricii in Dun.)

Snorri berichtet von ihm einen Ausspruch, den er für bezeichnend hält. Als ihn seine Männer tadelten, weil er sich auf seinen Kriegszügen unvorsichtig verhalte, soll er geantwortet haben: „Das Königtum soll man zur Ehre haben und nicht für ein langes Leben.“

Magnus hinterließ vier Kinder: Die Söhne Sigurd Barfot (Jorsalfari), Olof Barfot, Øystein Barfot, deren Mütter nicht bekannt sind. Außerdem hatte er von einer Thora die Tochter Ragnhild Barfot Magnusdotter.

In Downpatrick feiert man von 26.–29. Mai das „Magnus Barelegs Viking Festival“.
Siehe auch: Geschichte Norwegens

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_III._(Norwegen)

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person