Christian Friedrich HOPPE

Christian Friedrich HOPPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Friedrich HOPPE
Beruf Schulz Dorphagen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1779
Tod 9. Januar 1853 Dorphagen nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 KB Ribbekard / Dorphagen 1824 Geburten Nr. 2 als Ehemann einer Patin in Lütkenhagen bei Einwohner Carl Friedrich Dumman und Dorothea Schössow. Paten: 1.) Johann Friedrich Dumman, Instmann in Günnich 2.) des Einwohners Carl Hoppe zu Dorphagen Ehefrau geb. Charlotte Schröder 3.) des Schulz Hoppe zu Dorphagen Ehefrau geb. Anna Louise Schössow KB Ribbekard / Dorphagen 1834 Geburten Nr. 3 als namentlich nicht genannter Vater der Vaters, des Schulzensohns in Dorphagen. Paten: 1.) Kasper Zahnow, Bauer zu Tannenbuhr [?] 2.) David Wilk, Altsitzer in Tannenbuhr 3.) Louise Dreier verehel. May Stellmacher in Dorphagen 4.) Hanna Friederike Schössow, Einwohner Tochter zu Dorphagen 5.) Ernestine Caroline Hoppe, Schulzentochter zu Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1836 Hochzeiten Nr. 7 am 20.10.1836 - der junge Bauer, Schulz und Kirchenvorsteher Ernst Friedrich Gottlieb Dreier in Dünow, ehel. Sohn des in Dünow verstorbenen Schulzen und Kirchenvorstehers Christian Friedrich Dreier, 30 Jahre, die Mutter hat schriftlich eingewilligt, bisher unverheiratet - Jgfr. Ernestine Caroline Wilhelmine Dorothea Marie Hoppe, 25 Jahre, [Vater =] der Schulz und Eigentümer Christian Friedrich Hoppe, Vater hat mündlich eingewilligt, bisher unverheiratet KB Ribbekard / Dorphagen 1839 Geburten Nr. 18 als Pate bei Michael Friedrich Dummann in Dorphagen und Anna Friederike geb. Schössow. Paten: 1.) Christian Friedrich Hoppe, Schulz 2.) Karl Friedrich Hoppe, Kossäth 3.) Wilhelmine Borchardt, Tagelöhnertochter sämtliche aus Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1853 Tote Nr. 1 Zu Dorphagen der Altsitzer Christian Friedrich Hoppe, 73J -M -T, Altersschwäche, hinterlässt: Frau und 1 majorennen Sohn

Datenbank

Titel Hoppe im Kreis Greifenberg in Pommern
Beschreibung Auswertung der Kirchenbuchduplikate und Standesamtsunterlagen, speziell im östlichen Teil des Kreises, und weniger weiterer Quellen. Zeitraum 19. Jh., in geringem Umfang davor und danach. Ich nehme gerne Hinweise zu Korrekturen und Ergänzungen entgegen.
Hochgeladen 2021-01-04 15:11:17.0
Einsender user's avatar Michael D.
E-Mail med5757@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person