Conrad MÜLLER

Conrad MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Conrad MÜLLER
Beruf Gutsbesitzer, Oldenburgischer Landtagsabgeordneter
Religionszugehörigkeit evangelisch lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. Oktober 1819 Bremen, Grosse Johannisstrasse 141 nach diesem Ort suchen
Bestattung 8. Juli 1886 Ganderkesee Familiengrab nach diesem Ort suchen
Tod 3. Juli 1886 Gut Nutzhorn nach diesem Ort suchen
Heirat 24. April 1845 Bremen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. April 1845
Bremen
Elisabeth DRÜNERT

Notizen zu dieser Person

unehelicher Sohn von Julius Conrad Grotevent und Catarina Justina Sophia Müller
S.59a Geschichte der Familie Grotevent
mit 16 Jahren kam er auf das Gut Nutzhorn. Mit 23 Jahren 1842 übernahm er das Gut.
Conrad war sehr gewissenhaft und genau. Den Kinder gegenüber sehr streng. Er vergrößerte den Wohstand des Gutes. S.20 der Familienchronik
ab 1874 zog er sich aus der Bewirtschaftung zurück und verpachtete an seinen Sohn Julius Conrad.
Er starb am Herzschlag

Conrad Mü1ler ist geboren am 9. Oktober 1819 in Bremen in der Großen Johannesstr.141, der Wohnung seines Großvaters, des Altflickers Müller 1835 wurde Nutzhorn von seinem Vater
gekauft, er kam also in einem Alter von 10 Jahren dorthin. Nach dem Tode seines Vaters Julius Conrad Grotevent (26.9.1842) übernahm er – also 23-jährig - das Gut Nutzhorn. Er hat das Gut selbstständig bewirtschaftet, wenn auch wahrscheinlich seine Mutter dort bis zu ihrem Tode 1865 regiert hat. Conrad Müller war ein Mann, der es mit seinen Pflichten immer sehr genau nahm. Er war seinen Kindern gegenüber von einer Strenge, die sich zeitweilig bis zur Härte steigerte. Nutzhorn blühte unterihm auf und der von seinem Vater geschaffene
Wohlstand wurde vergrößert. Auch politisch betätigte er sich, indem er 23 Jahre lang
von 1858-1881 dem Oldenburgischen Landtag als Abgeordneter für das Amt Delmenhorst angehörte.

Quellenangaben

1 Quelle: Die Geschichte der Familie Grotevent/Müller. Erstellt durch Eduard Grotevent, überarbeitet durch Klaus Grotevent im Oktober 1984, 123 Seiten

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Rausch-Kirchberg, Baumberger, Grotevent-Müller,Seetzen
Beschreibung 2037 Eintragungen der Familie Rausch ab 1625 und Baumberger ab 1552 und Grotevent ab 1520
Hochgeladen 2020-05-13 20:36:21.0
Einsender user's avatar Harrald Rausch
E-Mail harrald_rausch@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person