Bartholomäus KUSEBAUCH

Bartholomäus KUSEBAUCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bartholomäus KUSEBAUCH
Beruf Richter auf dem Richtergut spätere Hsnr. 1 etwa 1630 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung 1678 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 1678 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margaretha
Heirat Ehepartner Kinder

Dorothea (wohl irrtümlich für Margaretha)
Heirat Ehepartner Kinder

Margaretha

Notizen zu dieser Person

Seine Frau heißt bei einer Taufpatenschaft am 26.2.1641 in Bensen (bei einem Drilling des Hans Böhme und seiner Frau Maria von Kleinwöhlen) Margaretha. Auch bei der Taufe seiner Zwillinge Georg und Matthias 1639 und seines Sohnes Christoph 1643 heißt sie Margaretha. "Margretha die Barthol Kusebauchin zu Hofflitz" ist auch am 10.8.1644 Patin bei einem in Bensen getauften Kind von Christoph und Anna Richter von Zautig und am 4.10.1644 bei einem Kind von Jakob und Ludmilla Kuhnert von Höflitz. Am 4.12.1644 ist Bartholomäus lt. Taufpatenschaft in Bensen dagegen mit einer Dorothea verheiratet ("Dorothea, die Barthol Kusebauchin, Richterin zu Höfflitz"); auch beim Sohn Matthäus, getauft 5.11.1645, heißt die Mutter Dorothea. Beim nächsten Kind Georg 1648 ist er aber wieder mit einer Margaretha verheiratet. Am 25.7.1662 ist in Bensen bei einem Kind von Christoph und Eva Hauptmann von Niederebersdorf "Margaritha, die Barthol Kusebauchin von Höfflitz" Taufpatin. Diese Frau Margaretha stirbt 1673. Bartholomäus Kusebauch war demnach dreimal verheiratet - oder eher ein Irrtum des KB-Schreibers 1644 und 1645? Merkwürdig nur, daß er zweimal den gleichen Vornamen Dorothea irrtümlich eingetragen haben sollte. Andererseits ist auch eine Hochzeit weniger als zwei Monate nach dem Tod der früheren Frau ungewöhnlich. Sterbeeinträge aus der Höflitzer Pfarrei sind in Bensen seltener als Taufen verzeichnet; der Tod einer Margaretha Kusebauchin 1644/45 ist nicht notiert, ebenso gibt es keinen Hochzeitseintrag Bartholomäus Kusebauchs in diesen Jahren. - S. zu ihm E. Neder, Chronik Aufn. 27. - Am 6.12.1646 ist Bartholomäus Kusebauch, Richter von Höflitz, in Bensen Pate eines Kindes von Jonas und Anna Philip von Kleinwöhlen. - Möglicherweise war auch der 1663 heiratende Johannes Kusebauch von Höflitz sein Sohn; prüfen, welche anderen Kusebauch-Väter es damals in Höflitz gab.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person