Joseph KÖNIG

Joseph KÖNIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph KÖNIG
Beruf Sappeur 1. Kl. im k. k. Genie-Rgt. Kaiser Franz Josef Nr. [1?] der 20. F 1882
Beruf Maschinführer 1882 Franzenthal (Františkov nad Ploučnicí; zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Maschinwärter 1887 Franzenthal (Františkov nad Ploučnicí; zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Maschinist in der Spinnerei Mattausch etwa 1914 Franzenthal (Františkov nad Ploučnicí; zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 14. November 1857 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt 19. November 1857 Algersdorf (Valkeřice), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod nach 1916 Franzenthal (Františkov nad Ploučnicí; zu Franzenthal-Ulgersdorf), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 22. Mai 1882 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 27. September 1886 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 22. Februar 1909 Dobern (auch: Hochdobern; Dobrná), bei Tetschen-Bodenbach, Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Josepha AHNE
Heirat Ehepartner Kinder

Theresia HEINZE
Heirat Ehepartner Kinder

Maria

Notizen zu dieser Person

Unehelich geboren in Algersdorf Nr. 73. Laut Zusatz im Taufeintrag nachträglich legitimiert: Ist durch die nachgefolgte eheliche Verbindung des Joseph König, unehelichen Erzeugers des unehelichen Kindes, und der unehelichen Mutter Anna Franziska geb. Wittich auf Verlangen des unehelichen Vaters am 8. September 1862 legitimiert. Traubuch Tom. 5, Fol. 10 Anno 1861 [darunter eigenhändige Unterschriften:] Joseph König, Vater; Johann Heide, Franz Handschke, beide Zeugen aus Algersdorf. - Taufpaten: Joseph Wittich, Sohn des Franz Karl Wittich, Schneidermeisters Nr. 75 (= Bruder der Kindesmutter); Franz Schneider, Töpfergeselle Nr. 133 (= Ehemann der Schwester Theresia des Kindesvaters); Rosa König, eheliche Tochter des Florian König, Häuslers aus Nr. 241 (= Schwester des Kindesvaters); Franziska, Eheweib des Joseph König, Häuslers aus Nr. 70; alle vier aus Algersdorf. - Gestorben lt. Auskunft Großtante Annerl Gaudernack in Franzenthal. Lebte noch, als mein Opa Franz König ein kleines Kind war. Nahm ihn öfters mit auf die Arbeit in der Spinnerei, wo Opa vor allem die vielen laufenden Transmissionsriemen faszinierten. - Trauzeugen 1. Ehe 1882: Joseph Him[...], Gastwirt in Bensen Nr. 15; Hermann Wittich, Häusler in Algersdorf Nr. 73. - 2. Ehe 1886: Stephan Lindner, Fabriksarbeiter in Franzenthal; Franz Heinze, Häuslerssohn aus Dobern Nr. 58. - 3. Ehe nur nach Randvermerk beim Taufeintrag (doch auch lt. Familienüberlieferung (Schreiben Großtante Annerl 24.7.1984) 3 x verheiratet). Im Taufeintrag steht am Rand: Getraut in Bensen am 22. Feber 1909 mit Maria Röhricht.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person