Rudolf VON KAHLDEN, AUF KRUMKE

Rudolf VON KAHLDEN, AUF KRUMKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rudolf VON KAHLDEN, AUF KRUMKE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. März 1821 Gut Kannenberg bei Iden, SA, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 2. Juli 1862 Krumke, Altmark nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Juni 1851 Dresden, Sachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Juni 1851
Dresden, Sachsen, Deutschland
Helene WINCKLER VON DÖLITZ

Notizen zu dieser Person

 


Über das Bankfach hinaus galten Artur Gwinners vielfältige Interessen vor allem der Mineralogie und Botanik.


 


1911 erwarb er Gut und Schloss Krumke in der Altmark westlich von Berlin, ließ es renovieren und ausbauen und nutzte es als Familiensitz. Nach seinem Tode wurde er in Krumke beigesetzt. SeinGrab befindet sich auf dem kleinen Friedhof des Ortes. Das von Georg Wrba geschaffene Erbbegräbnis der Familie Arthur v. Gwinner auf dem Friedhof II der Dreifaltigkeitsgemeinde an der Bergmannstraße 39 in Berlin-Kreuzberg blieb unbelegt.


 


Seine Töchter Margarethe, verheiratet mit dem Geiger Prof. Karl Klingler, und Charlotte erbten das Rittergut, wurden jedoch im Zuge der DDR-Bodenreform enteignet.

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person