Hans Guido, Freiherr VON BÜLOW

Hans Guido, Freiherr VON BÜLOW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Guido, Freiherr VON BÜLOW
Beruf Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Januar 1830 Dresden, Sachsen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Bestattung 29. März 1894 Hauptfriedhof Ohlsdorf in Hamburg nach diesem Ort suchen
Tod 12. Februar 1894 Kairo, Ägypten nach diesem Ort suchen
Heirat 18. August 1857 Hedwigskirche ? nach diesem Ort suchen
Heirat 1882

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. August 1857
Hedwigskirche ?
Cosima Francesca Gaetana LISZT
Heirat Ehepartner Kinder
1882
Marie, Freifrau SCHANZER

Notizen zu dieser Person

Hans Guido Freiherr von Bülow (* 8. Januar 1830 in Dresden; † 12. Februar 1894 in Kairo) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister des 19. Jahrhunderts. Er trat auch als Komponist in Erscheinung.


 


Bülow entstammte dem Mecklenburger Uradelsgeschlecht von Bülow. Er war zwischen seinem 10. und seinem 15. Lebensjahr regelmäßig zu längerenBesuchen bei seinen Verwandten, der Familie Frege, in Leipzig. Bülows Mutter Franziska Stoll (1806–1888) war die jüngere Schwester der Ehefrau von Christian Gottlob Frege (1778 bis 1855). Sein Vater war der Novellist Karl Eduard von Bülow. Neben der allgemeinen erfuhr er auch seine erste pianistische Ausbildung in Leipzig, die von Clara Schumann und seiner Cousine, der Sängerin Livia Frege, überwacht wurde. Hier lernte er auch Felix Mendelssohn Bartholdy und Albert Lortzing kennen.



1857 heiratete Bülow Liszts Tochter Cosima. Aus der Ehe gingen die drei Töchter Daniela, Blandine und Isolde hervor. Ob Bülow tatsächlich der leibliche Vater von Isolde war, ist denkbar, aber ungewiss. Nachdem Isolde zu Wagners Lebzeiten als dessen Tochter galt, wurde im Jahr 1917 seine Vaterschaft in einem Gerichtsverfahren von Cosima erfolgreich angefochten. 1870 wurde die Ehe wegen des Verhältnisses Cosimas mit Richard Wagner, das seit 1863 bestanden hatte und weswegen sie Bülow 1867 verlassen hatte, geschieden. Bülow war ab 1882 in zweiter Ehe mit der Schauspielerin Marie Schanzer (1857–1941) verheiratet.

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person