Caroline (Lina) GÜNTSCHE

Caroline (Lina) GÜNTSCHE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Caroline (Lina) GÜNTSCHE
Beruf Modeschöpferin 1900 Rudolstadt nach diesem Ort suchen
Beruf 1900 Grundbesitz Rudolstadt, Schloßstr. 1a 1900 Rudolstadt nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1859 Rudolstadt, Sachsen_Coburg nach diesem Ort suchen
Tod nach 1916 Berlin, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Juli 1886 Brooklyn, New York, USA nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Juli 1886
Brooklyn, New York, USA
Georg KILLISCH VON HORN

Notizen zu dieser Person

 


 


chen. Sein Vermögen und seinen Ruf opferte er diesem Vampir.


 


Verlassen heiratete ihn eine Modekünstlerin von Ruf, deren


 


Schöpfungen er teuer verkaufte.«


 


 


 


2


 


 


Wieviel davon Legende ist und wieviel zutrifft, ist nicht


 


mehr festzustellen. Georg, eines von sieben Kindern des höchst


 


erfolgreichen Gründers der Berliner Börsenzeitung, Hermann


 


Theodor Killisch von Horn, war allem Anschein nach eher eines


 


der eher lebensuntüchtigen Kinder des übermächtigen Vaters.


 


Georg und Lina heirateten, beide 27 Jahre alt, 1886 in Brooklyn,


 


New York. 1889 wurde hier ihre Tochter Edith Antoinette Ilka


 


Killisch von Horn geboren.


 


Im Jahr darauf verzog Lina Killisch von Horn nach Chicago,


 


wo ihr Bruder als Buchhalter lebte. Sie eröffnete dort einen


 


Modesalon »Madame Caroline« und konnte mit ihren Mitarbeiterinnen


 


und Mitarbeitern bald die Damen der führenden


 


Gesellschaft zu ihren Kundinnen zählen. Mrs. Lowden, Pullman,


 


Patton und McCormic werden genannt, und die kluge


 


Lina Killisch von Horn gewann mit ihrer vornehmen, offenen,


 


französisch geprägten Art und hervorragenden Kreationen sehr


 


schnell große Anerkennung. Die hochpreisigen Modelle – kein


 


Kleid kostete unter 75 Dollar – brachten ihr in acht Jahren ein


 


Vermögen von rund 125.000 Dollar ein.


 


Schon 1894 ließen sich Lina und Georg Killisch von Horn


 


wieder scheiden, Lina erhielt das alleinige Sorgerecht für ihre


 


Tochter Ilka.


 


Spätestens jetzt setzte bei ihr eine Rückbesinnung auf die


 


alte Heimat ein. Datiert vom 12. April 1895 ist in der Bauakte


 


zur Villa Schloßstraße 35 nachzulesen, daß Lina Killisch von


 


Horn, wohnhaft in Chicago, beabsichtige, »auf einem Grundstück


 


neben dem Steinbruch eine Villa amerikanischer Bauart


 


(Cottage) zu errichten«


 


3


. Bauzeichnungen wurden eingereicht,


aber der fürstliche Bezirksbaumeister Weinland reichte sie zurück:


 


»Die Bauzeichnungen erfüllen wohl nur den Zweck, den


 


beabsichtigten Bau in seiner äußeren und inneren Gestaltung


 


 

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare