Cuntz FRANTZ

Cuntz FRANTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Cuntz FRANTZ
Beruf Vogteibesitzer; Kirchenzensor
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1570 [1]
Tod vor 1630 [2]
Wohnen Völklingen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1600 [3]
Heirat 1602 [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1600
N.N. N.N.FRANTZ
Heirat Ehepartner Kinder
1602
Juliane UNBEHEND

Notizen zu dieser Person

Geburt:
Taufe:
Heirat I:
Heirat II:
Tod:
Bemerkungen:
Sohn von Frantz Hamann, Chun führt den Vornamen seines Vaters als Familiennamen; Bauer und Kirchenzensor zu Völklingen,
erwähnt 1590 Schütz 1. Rotte; erwähnt 1605,1612,1619,1630
Ältester Ahnherr der Völklinger Franz, genannt in der Meiereirechnung, in den Renovaturprotokollen von 1672, 1685 und 1687
und in den Aktenbänden 22/2980, 2981 und 2982 des Landesarchivs Saarbrücken.
Wenngleich das Völklinger Jahrding von 1457 einen "Frantz von volkelingen" erwähnt, so möchte ich doch dieser Notiz wenig
Bedeutung zumessen. Die Anfänge der Familie liegen vielmehr meines Erachtens bei dem Namen HAMMAN, der vielleicht in den vor
1500 schon erwähnten Namen Hansemann (1448) oder Henßmann (1450) seine Wurzeln haben mag. Hamens Endris hat um 1542 zwei
Söhne, deren einer aber in Straßburg wohnt. Hammans Peter erscheint in der Liste der Türkenschatzung als ein mittelbegüterter
Steuerzahler. Dagegen bringt die Rebellenliste weder einen Hamman, noch einen Franz. falls nicht zu dieser Zeit die Hamman
oder Franz sollten das Amt des herrschaftlichen Meyers bekleidet haben. Der erste auch durch die Renovaturprotokolle greif-
bare Vorfahr der späteren Franzfamilien ist HAMMANS FRANZ, der etwa vor 1560 wird geheiratet haben, denn zwei seiner Söhne,
nämlich Frantz Peter und Frantz Georg laufen um 1580 der Trommel nach und bleiben seitdem verschollen. Die Tochter Adelheit
heiratet um oder vor 1600 in die Malstatter Familie Lung, die Tochter Eva in die Saarbrücker Familie Becker, und nur der Sohn
Cuntz (Frantzen Cuntz) trägt den Namen weiter. Der Sohn erster Ehe von Franzen Cuntz ist Barthel, dessen Nachfahren eine Weile
zu Geislautern sitzen, dann aber im Mannesstamm vergehen. Aus der zweiten Ehe mit Juliane stammen 6 Kinder, von denen wir hier
nur kurz nennen wollen: Peter Franz, verheiratet mit Eva, denn von ihm leiten sich her die beiden Völklinger Linien Franz,
die bei Anfang der Kirchenbücher noch erkennbar sind, die des Hans Georg verheiratet mit Christine Kläs aus Engelfangen, und
des Johann Sebastian verheiratet mit Gertrud Wahlster aus Wahlschied. Herausgehoben sei wenigstens noch der sehr schreib-
kundige Hans Georg, der sogar in der ersten Zeit nach dem großen Kriege eine Zeitlang herrschaftlicher Rentmeister war und
später Meyer zu Völklingen. Seine ausgeschriebene Hand findet sich viele Male in den Probsteiprotokollen und auch in der armen
Zeit nach dem großen Kriege scheint die Familie in einem relativen Wohlstand gelebt zu haben. (L012a)

Quellenangaben

1 B033c/209
2 B135a/S78
3 geschätzt
4 B033c/209

Datenbank

Titel Genealogie SCHERER-BASTUCK
Beschreibung
Hochgeladen 2020-03-04 17:36:03.0
Einsender user's avatar Wolfgang Scherer
E-Mail w.s.scherer@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person