Bartholomäus KOHOUT

Bartholomäus KOHOUT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bartholomäus KOHOUT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Juli 1684 Wonischen (Ohnišťovice), Kreis Bischofteinitz nach diesem Ort suchen
Taufe 13. Juli 1684 Metzling (Meclov), Kreis Bischofteinitz nach diesem Ort suchen
Tod ?
Heirat 21. Oktober 1710 Metzling (Meclov), Kreis Bischofteinitz nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Oktober 1710
Metzling (Meclov), Kreis Bischofteinitz
Maria Anna NEUMANN

Notizen zu dieser Person

KLEINKINDTAUFE: Taufmatrikel Metzling 1654-1723, Buch 2, Image 58
"13 Julius ex Wonischen baptizatus est infans Bartholomaus. Parens Nicolaus Kohut et mater Margaretha. Levans Bartholomeus Richter. Testes Margaretha Richterin ambo ex Wottawa, et Martinus Knöttbick ex Semlowiz"

BIOGRAPHIE: Die Sterbematrikel des Bartholomeus Kohaut konnte in den Kirchenbüchern nicht ausfindig gemacht werden.
Es lebte noch ein zeitgenössischer Bartholomeus Kohaut in Wonischen. Er heiratete am 15.08.1723 in Metzling (Buch 2, Seite (203)):
"Wonischen: juvenem Bartholomeum Kohuts relictum filium Nicolaus Kohut ex Pago Wonischen cum Ursula fuxin legitima filia Udalrici fux fabri ex nominato pago Wonischen"
Zeugen: Christoph Teuerl aus Semblowitz, Stephanus Neumann aus Metzling
Bartholomeus und Ursula hatten mindestens drei Kinder. Anna (*6.1.1729), Andreas (*3.6.1734) und Bartholomeus (*5.12.1736). Dieser Sohn Andreas wäre bei der Eheschliessung mit Anna Barbara Richter zu jung.
Ausserdem war dieser Bartholomeus Schuhflicker (sartor) wie aus seiner Sterbematrikel und der Taufmatrikel seiner drei Kinder hervorgeht, während der Vater des Johann Andreas Kohaut ein Bauer und später Richter (rusticus et judicis) war.
Dieser Bartholomeus starb am 8.5.1748 (Metzling, Buch 5, Seite (24)): Wottawa, eodem Anno die 8. Maji Bartholomeus Kohaut tuguriarius ac sartor ex Wottawa in domo sua ... etatis sua 65 annorum

Datenbank

Titel Vorfahren Speierl & Frigo
Beschreibung Quellen: Pfarrei Cogollo del Cengio: für den Ort Cogollo del Cengio im Veneto/Italien; Staatsarchiv Leitmeritz (vademecum.soalitomerice.cz): für die Orte der Kreise Aussig an der Elbe, Brüx, Dux, Kamnitz, Luschitz, Teplitz-Schönau, Tetschen; Staatsarchiv Pilsen (portafontium.eu): Orte der Kreise Bergreichenstein, Bischofteinitz, Klattau, Pilsen, Schüttenhofen, Taus; Staatsarchiv Kreis Prag (ebadatelna.soapraha.cz): Orte der Kreise Pribram, Sedlcan, Sedlec; Matricula online (data.matricula-online.eu): Orte bei Salzburg/Österreich; Staatsarchiv Wittingau/Trebon (digi.ceskearchivy.cz): Orte der Kreise Laun, Prachatitz, Tabor; Staatsarchiv Zamrsk (vychodoceskearchivy.cz): Orte der Kreise Gross-Skal, Sutom, Turnau
Hochgeladen 2020-02-29 03:28:35.0
Einsender user's avatar Anelise Speierl
E-Mail nanaspeierl@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person