Anders Magnus GUNNARSSON

Anders Magnus GUNNARSSON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anders Magnus GUNNARSSON

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. November 1824 Vastra Tunhem, Alvsborg, Sweden nach diesem Ort suchen
Taufe 10. November 1824 Vastra Tunhem, Alvsborg, Sweden nach diesem Ort suchen
Tod 10. Juni 1868
Wohnen zu einem Zeitpunkt zwischen 1867 und 1881
Heirat 11. November 1849 Vastra Tunhem, Alvsborg, Sweden nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. November 1849
Vastra Tunhem, Alvsborg, Sweden
Sophia PERSDOTTER

Quellenangaben

1 Langhelle Sørensen Web Site
Autor: Fredrik Sørensen
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Langhelle Sørensen Web Site

Stammbaum: 165798401-1
2 FamilySearch Stammbaum
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
3 Schweden, Haushalte-Untersuchungsbücher, 1860-1947
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Jedes Buch oder Buchserie umfasst eine Zeitspanne von 3-10 Jahren innerhalb einer Pfarrgemeinde. Jedes Jahr bis 1894 besuchte der Pfarrer jedes Haus und testete von jedem Einzelnen die Kenntnis des Katechismus. Sie sammelten auch Informationen über Geburtsdaten, Ehen, Todesfälle, wohin und woher die Menschen gezogen waren, usw. Jedes Jahr kam der Pfarrer zurück, um die Informationen vom letztenJahr zu aktualisieren und Änderungen innerhalb der Hausbewohner zu notieren. Nach 1894 konzentrierten sich die Prüfungen weniger auf doktrinäres Wissen als vielmehr auf die Aufzählung der schwedischen Bevölkerung.

MyHeritage hat ein umfassendes Namensverzeichnis aus den fast 8 Millionen Abbildungen, welche ihr schwedischer Partner ArkivDigital zur Verfügung stellte, geschaffen. Dieser Teil der Haushalte-Prüfungsbücher (Husförhörslängder), umfasst überwiegend die Jahre 1860-1947, mit einigen wenigen Ausnahmen des frühen 19. und späten 18. Jahrhunderts. Die Prüfungsbücher sind eine unschätzbare Sammlung, welche Einblicke in die Zusammensetzung der Familien in Schweden von der Geburt bis zum Tod oder Auswanderung geben kann. Da die Bücher jedes Jahr aktualisiert wurden, können Familien von Jahr zu Jahr ausgeforscht werden, oft auch von Ort zu Ort im ganzen Land. Bis 1894 besuchte jeder Gemeindepfarrer jeden Hof oder Haus in seiner Pfarrgemeinde, um die Kenntnis des Katechismus jeder Einzelperson zu bewerten und zu dokumentieren. Nach 1894 wurden die Prüfungsbücher durch Församlingsbok ersetzt, Aufzeichnungen der schwedischen Kirche, die fürdie offizielle Zählung der Bevölkerung von Jahr zu Jahr verwendet wurden. Der Fokus auf die Kenntnis des Katechismus wurde abgeschafft.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Roskosch-Kahle-Stammbaum
Beschreibung
Hochgeladen 2020-01-05 17:15:12.0
Einsender user's avatar Stefa Roskosch-Kahle
E-Mail rosdalagard@hotmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person