Balduin HOYOUL

Balduin HOYOUL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Balduin HOYOUL
Beruf Kapellmeister u. Komponist

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1548 Lüttich/Liège nach diesem Ort suchen
Tod 26. November 1594 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Heirat 2. August 1574 Stuttgart nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. August 1574
Stuttgart
Brigitta DASER

Notizen zu dieser Person

auch: HOIOL, HOYUL, HOYEUX, Balduinus; (* 1547-1548); "... trat im Jahr 1561 im Alter von ca.13 J. als Diskant-Sänger in den Chor der Stuttgarter Hofkapelle unter Ludwig Dasers Leitung ein. Als 1563 der Stimmbruch eingetreten war, konnte er noch ein Jahr als Altist u. Komponist wirken, wurde dann aber für 2 J. als Schüler zu Orlando di Lasso nach München geschickt (1564/65). Lasso schreibt später in einem Brief an Kurfürst August von Sachsen: „Es ist auch bei dem Hertzoge zu Wirtenbergk ein Jung Mann, der ist mei Discipel gewesen, ist im stiefft Lüttich daheim, hatt des Wirtenbergischen Capellmeisters tochter Zum Weybe, Und heisset mit nahmen Balduinus Hoyeux, ein Zimlicher Componist, und weill er jungk ist, kan er von tag zu tag besser werden“ ... Nach seinen Studien bei dem berühmten Meister kehrte Hoyoul wieder an die Hofkapelle Stuttgart zurück, wo er zuvor, am 11.8.1574, die Tochter des Kapellmeisters, Brigitta, geheiratet hatte, u. setzte seine Tätigkeit als Altist u. Komponist fort. ...wurde er nach dem Tod Ludwig Dasers 1589 zu dessen Nachfolger ernannt. Seine Ernennung hatte auch die Wirkung, dass an dieser Kapelle das Inventar an Instrumenten u. Musikalien einen musikgeschichtlich bedeutsamen Zuwachs bekam"; 2.oo 23.1.1593 Barbara JÖRGS (Witwe); Sv Marcus H. (Marc, Bgr. in Lütticher); //de.wikipedia.org/wiki/Balduin_Hoyoul

Datenbank

Titel Württemberg, Durlach, Zillertal
Beschreibung
Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.
Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.
Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. 
Wenn etwas am Ende der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.
Hochgeladen 2024-06-09 15:56:15.0
Einsender user's avatar Hans Mann
E-Mail hansahnen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person