Carl Wilhelm Emanuel PIPER

Carl Wilhelm Emanuel PIPER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Wilhelm Emanuel PIPER
Beruf 1799-1849 Pastor in Dahlen (Beseritz)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. November 1768 Völschow / Pommern nach diesem Ort suchen
Tod 13. Januar 1849 Dahlen nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Charlotte Henriette STAVENHAGEN

Notizen zu dieser Person

stud. zu Halle 1788-90, Greifswald 1791, war Hauslehrer in Livland 2 Jahre, in Dänemark 1 Jahr, in Anklam 1 Jahr, dann Führer eines Studiosen in Leipzig und Göttingen 2 Jahre, bestand darauf das examen pro lic. conc. in Stettin vor der Wöllnerschen Glaubens=kommission, machte 1797 das exam. pro cand. in Greifswald, ward Hauslehrer in Neuvorpommern, zum P. in Beseritz und Dahlen gewählt 1798 1. Adv., eingeführt 1799 März 31. - "Als Pomolog hat er durch eine umfangreiche Baumschule, durch höchst uneigennützige Verbreitung besserer, selbst der edelsten Obstsorten, so auch durch unentgeltliche Unterweisung, besonders der Landschullehrer, in der Zucht und Veredelung der Obstbäume, nicht minder durch höchst populäre Belehrungen in den ehemaligen "Nützlichen Beiträgen" über Gegenstände des Garten= und Landbaus um unser Vaterland noch sprechende Verdienste sich erworben." - † als emeritus 1849 Januar 13. Cop. Charlotte Henriette Stavenhagen, geb. zu Anklam 1782 Aug. 9, † 1846 Okt. 3. - Kinder: 1. Carl, P. zu Gr.=Rischow bei Pyritz, † 1893; 2. Moritz, Gutsbesitzer zu Zartwitz b. Mirow, dessen Töchter Caroline, cop. P. Beutin zu Cammin b. Laage, und Hermine, cop. P. Martens zu Neuburg b. Wismar; 3. Wilhelm, Buchhändler zu Malchin; 4. Anton, Wirkl. Geh. Rat, Exzellenz zu Neustrelitz, geb. 1805 Juli 27, † 1880 Jan. 24, dessen Sohn Carl Landger.=Präsident und Kons.=Rat zu Neustrelitz; 5. Alexander, Gutsbesitzer zu Schwarzenberg; 6. Hans, Rittergutsbesitzer zu Schönwalde, Kreis Stolp.
aus:
Georg Krüger : Die Pastoren im Lande Stargard seit der Reformation
In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 69 (1904), S. 1-270

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Bohnsack, Herzogtum Lauenburg ( S-H ) und Mecklenburg
Beschreibung Die Familiennamen mit Punkt am Ende sind meine direkten Vorfahren. 
Hochgeladen 2022-04-01 10:54:39.0
Einsender user's avatar Astrid B.
E-Mail astridbohnsack@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person