Hildegard VON ANGLACHGAU

Hildegard VON ANGLACHGAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hildegard VON ANGLACHGAU

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 758
Tod 30. April 783 Diedenhofen an der Mosel nach diesem Ort suchen
Heirat 771 franker nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
771
franker
Karl der Große VON FRANKEN

Notizen zu dieser Person

Kinder:
Karl der Jüngere (* 772/773, † 4. Dezember 812) erbte den Kernbereich Neustrien und war – lange Zeit gemeinsam mit Pippin dem Buckligen (vor dessen Rebellion und Abschiebung ins Kloster) – als Haupterbe vorgesehen, starb jedoch vor seinem Vater.[21]
Adelhaid (* 773/774, † Juli/August 774) wurde nach einer früh verstorbenen Schwester Karls benannt.[22]
Rotrud (* 775, † 6. Juni 810), benannt nach der Großmutter Karl des Großen, wurde in Rom im Alter von 6 Jahren mit dem damals etwa 10-jährigen Kaiser Konstantin VI. von Byzanz verlobt. Die Ehe kam jedoch aufgrund zunehmender Entfremdung der beiden Reiche nicht zustande.[23]
Karlmann (* 777, † 8. Juli 810) wurde am 15. April 781 von Papst Hadrian I. in Rom auf den Namen Pippin getauft und zum König von Italien gekrönt.
Lothar (* 16. April 778, † 779/780)
Ludwig (* 778, † 20. Juni 840) wurde in Rom zum Unterkönig von Aquitanien ernannt und später als Kaiser Ludwig der Fromme bekannt.
Bertha (* 779/780, † nach 14. Januar 823) wurde nach der zum Zeitpunkt ihrer Geburt noch lebenden Mutter Karls benannt. Sie sollte mit einem angelsächsischen Thronerben verheiratet werden. Der König Offa von Mercien schlug vor, Karl den Jüngeren mit einer der angelsächsischen Prinzessinnen zu vermählen, dies wurde von Karl jedoch als Zumutung empfunden, und er ließ das Frankenreich für angelsächsische Kaufleute sperren.[24]
Gisela (* vor Mai 781, † nach 800) wurde nach der noch lebenden Schwester Karl des Großen benannt und in Rom getauft, mit dem Erzbischof von Mailand als Paten.
Hildegard (* 782, † 8. Juni 783), für die damalige Zeit unüblicherweise nach ihrer noch lebenden Mutter benannt, folgte dieser bald ins Grab und wurde mit ihr in St. Arnulf in Metz beigesetzt.

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_(Karolinger) und https://de.wikipedia.org/wiki/Gerold_von_Anglachgau

Datenbank

Titel Lieberum-Handner-Heist-Nösinger
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-12 14:17:19.0
Einsender user's avatar Volker L.
E-Mail v.lie@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person