Georg Moritz EBERS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg Moritz EBERS
education Schule Quedlinburg
education Universität Göttingen
occupation Ägyptologe und Schriftsteller
title Professor

Events

Type Date Place Sources
death 7. August 1898
baptism 5. April 1837
burial
birth 1. March 1837
marriage 16. May 1865

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
16. May 1865
Riga
Antonia BECK

Notes for this person

Georg Moritz Ebers (* 1. März 1837 in Berlin ? 7. August 1898 in Tutzing) war ein deutscher Ägyptologe und Schriftsteller. Mit seinen historischen Romanen und populärwissenschaftlichen Büchern trug er zur großen Popularität der Ägyptologie im ausgehenden 19. Jahrhundert bei. Der Sohn eines Bankiers und Porzellanfabrikanten begann 1857 nach derReifeprüfung in Quedlinburg ein Jurastudium in Göttingen, erkrankte aber 1858 schwer und trug ein chronisches Rückenmarksleiden davon. Während seines langwierigen Krankenlagers entwickelte sich sein Interesse für Ägyptologie. Durch seine gesicherten finanziellen Verhältnisse konnte er sich unter Anleitung des Begründers dieser Disziplin in Deutschland, Richard Lepsius, die Beschäftigung mit diesem »schönen Mädchen ohne Mitgift« (Champollion) leisten. Er promovierte 1862 in Göttingen nach der Habilitation 1865 in Jena wurde er 1869 zum Extraordinarius, 1875 zum Ordinarius in Leipzig ernannt. Bis zur krankheitsbedingten Emeritierung 1889 gehörte er zu den herausragenden Vertretern seines Faches, vor allem durch die Erwerbung (während seiner zweiten Ägyptenreise1872/73) und beispielhafte Edierung des nach ihm benannten medizinischen Handbuchs Papyros Ebers. In der »das allgemeine Interesse am meisten ansprechenden Form« versuchte er sich auch als Autor sog. »Professorenromane« und erschloß mit 20 historisch-ethnographischen ? vorwiegendauf ägyptischen Schauplätzen angesiedelten ? Romanen neue Stoffbereiche. Beginnend mit Eine ägyptische Königstochter verfasste Ebers zahlreichehistorische Romane, die auf großes Leserinteresse stießen. Neben Felix Dahn gilt er als der bedeutendste Vertreter des ?Professorenromans?.Die Themen der Romane wählte er teilweise aus dem Umfeld seiner wissenschaftlichen Arbeit, also der ägyptischen Geschichte, aber auch aus anderen Epochen (Mittelalter). Quelle: Wikipedia die Geschichte meines Lebens Vom Kind bis zum Mann zweite Auflage 1893

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Version 2018
Description

Dieser Stammbaum hat verschiedene Schwerpunkte:

  • KATZ - Flößerfamilien in Pforzheim und im Murgtal
  • EIDENBENZ - Bereich der evangelischen Theologen in Württemberg
  • EBERS - Jüdische Familien in Berlin (Ephraim, Itzig. Mendelssohn)
  • MICHAUD - Schweizer Familie aus Vevey und Umgebung / Aarau / Zofingen
  • FLUEGGEN - Ein Genremaler aus Köln
  • BENDER - Eine Familie aus dem Taunus
  • WEIL - Jüdische Familien aus Harburg und Umgebung
Id 54972
Upload date 2018-04-14 17:47:58.0
Submitter user's avatar Casimir Katz visit the user's profile page
email casimir.katz@sofistik.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person