Werner VON DEN SANDEN (VAN DER ZANDER)

Werner VON DEN SANDEN (VAN DER ZANDER)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Werner VON DEN SANDEN (VAN DER ZANDER)
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Dezember 1804 Stütgerloch, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Taufe 21. Dezember 1804 Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod nach 1855

Notizen zu dieser Person

Verheiratet mit der 6 Jahre jüngeren Maria Josepha Kuckertz, Tochter von Theodor Kuckertz
Siehe den Bericht über die Familie: "Die Töpferfamilie van der Zander - Konkurrenz für Langerwehe", Jahrbuch des Kreises Düren 1982, S. 110 ff.

"Freiwilliger Länderei-Verkauf.
Am Dinstag den 30. Sept. 1856, Morgens 9 Uhr, sollen
in der Behausung des Gastwirthes Franz Roesser zu Langer-
wehe dei nachbezeichneten unter Langerwehe gelegenen, von
Werner van der Zander und Maria Josepha Kuckertz her-
kommenden Ländereien, als:
M. R. F. [Morgen; Ruthen; Fuß]
1 84 50 Land an der Seelbach neben Joseph Klotz und
Wittwe Anton Rösser,
1 4 6 an der Köttelbach neben Richard Schieren und
Joh. Frings,
- 87 20 hinter der Pastorat oder am Schießberg neben
Werner Cremer und M. Simons,
- 47 50 am Hahnenweg neben B. Frings und Franz
Hirtz,
- 72 40 aufm Merkener Wege neben Peter Frings und
Nieveler,
- 55 - daselbst neben Berretz und Kuck,
- 106 30 Wiese in den Bütten neben Peter Kurth und
Ww. Brand,
1/3 - - Land auf der Hofen neben Stein und Hahn,
1 Viertel Land auf der Hofen neben Lehnen u. Kalkbrenner,
1 Viertel Land auf der Hofen neben Rosarius und Hahn,
öffentlich und meistbietend auf 5 Jahre Kredit gegen Bürg-
schaft verkauft werden.
Dürwiß den 10. Sept. 1856
Der Notar,
Delhougne"
(Gleichlautende Anzeigen im "Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt" und im "Vertkündiger für den Kreis Düren")

"Freiwilliger Immobilar-
verkauf.
Am Mittwoch den 2. September 1857, Morgens 10
Uhr, sollen in der Behausung des Gastwirthes Franz Roes-
ser zu Langerwehe die hiernach bezeichneten unter Langerwehe
gelegenen von Eheleuten van der Zander herkommenden
Immobilien, als:
M. R. F. [Morgen; Ruthen; Fuß]
1 84 50 Land in der Seelbach neben Jos. Klotz und Wb.
Ant. Roesser,
- 87 20 Land am Schießberg neben Math. Simonds und
Werner Cremer,
- 47 30 Land am Hahnenweg, neben B. Frings und Fr.
Hirtz,
1 4 60 Land in der Köttelbach, neben Rich. Schieren
und Joh. Frings,
- 72 40 Land unter Pier, auf dem Merker Wege, neben
P. Frings und Arn. Nieveler,
- 55 - Land daselbst neben Kuck und Werner Berretz,
- 106 30 Wiese in den Bütten, neben Peter Kurth und
Wb. Brand,
ein Haus zu Langerwehe an der Gasse zur Eisen-
bahn, neben Gebrüder Frings und Wm. Simons
mit Hofraum, Stallung, Scheune, Nebengebäuden
Garten und Wiese;
sodann .... [es folgten Grundstücke einer anderen Familie]
öffentlich und meistbietend auf Kredit gegen Bürgschaft ver-
kauft oder verpachtet werden.
Dürwiß, 14. August 1857
Der Notar,
Delhougne"

Quellenangaben

1 Kirchenbücher der Pfarre Langerwehe, Rheinland "Die Töpferfamilie van der Zander - Konkurrenz für Langerwehe", Jahrbuch des Kreises Düren 1982, S. 110 ff. Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt vom 17.09. und 20.09.1856. Verkündiger für den Kreis Düren vom 13.09.,17.09., 20.09., 24.09. und 27.09.1856. Verkündiger für den Kreis Düren vom 15.08., 22.08. und 29.08.1857.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person