Johann Heinrich BROCKMANN

Johann Heinrich BROCKMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Heinrich BROCKMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Mai 1825 Hamburg, Hamburg St Michaelis no 577a, Hamburg Hansestadt nach diesem Ort suchen
Tod Hamburg Wandsbeker Chaussee 129, Hamburg , Hamburg Hansestadt nach diesem Ort suchen
Einbürgerung 13. Juli 1855 Hamburg, Hamburg, Hamburg, Hamburg Hansestadt nach diesem Ort suchen
Wohnen 1855 Flensburg, Flensburg Stadt, Flensburg, Schleswig nach diesem Ort suchen
Wohnen 1860 Hamburg Wandsbeker Chaussee 71, Hamburg , Hamburg Hansestadt nach diesem Ort suchen
Wohnen 1864 Hamburg Wandsbeker Chaussee 129, Hamburg , Hamburg Hansestadt nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Juli 1855 Hamburg, Hamburg St Jacobi No 150, Hamburg nach diesem Ort suchen
Hochzeitweitere
Heirat 1856 Hamburg, Hamburg Hamm No 29, Hamburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. Juli 1855
Hamburg, Hamburg St Jacobi No 150, Hamburg
Anna Catharina MOELLER
Heirat Ehepartner Kinder
1856
Hamburg, Hamburg Hamm No 29, Hamburg

Notizen zu dieser Person

Formstecher Tapezierer Fournierschneider
#43880 alt #114085 #114086 #114085

Jac1502 Brockmann
Brockmann Johann Heinrich * err.1825 vh. 22.07. 1855 (150) HH-Jacobi
Flensburg und Hamburg, Springeltwiete Fournierschneider
nur Proclamation, getraut auswärts
geb. in Hamburg
Vater: Heinrich Peter Brockmann
Mutter: Friederica Christina geb. Westphalen
Möller Anna Catharina * err.1833 vh. 22.07. 1855 (150) HH-Jacobi
Jfr., geb. in St. Jürgen bei Flensburg
wohnte in Flensburg
Vater: Christian Andersen Möller
Mutter: Anna Catharina geb. Petersen

---
Formstecher, soviel ist klar, haben Texte und Bilder aus Holz oder Metall herausgestochen oder gemeißelt.
Auftraggeber Tapeten- und Druckwarenfabriken

Der Formstecher
Die Herstellung der Model mußte ein Blaudrucker früher in seiner Lehrzeit selbst erlernen. Ursprünglich waren die Model ganz aus Holz geschnitzt. Birnbaum eignete sich wegen seiner Härte, der dichten Oberfläche und seiner Unempfindlichkeit gegen Nässe besonders gut.

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entwicklete sich die Herstellung der Model zum Beruf der Formstecherei.
Model wurden nicht nur zum Blaudruck sondern auch zum Bedrucken von Tapeten gebraucht. So hatte der Formstecher früher ein weites Arbeitsfeld. Im 19. Jahrhundert wurde Einbeck zu einem Zentrum der Formstecherei in Deutschland.

Datenbank

Titel BrockmannFamilien
Beschreibung Unterschiedliche Brockmann Familien
Hochgeladen 2024-05-09 16:43:57.0
Einsender user's avatar Ingo Brockmann
E-Mail brockmann@ingobrockmann.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person