Friedrich Wilhelm Ferdinand DÖRRY

Friedrich Wilhelm Ferdinand DÖRRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Wilhelm Ferdinand DÖRRY
Beruf Gärtner und Maler
Beruf Pächter ab 1910 Tschernitz b. Spremberg, NL Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Bergmann ab 1910 Tschernitz b. Spremberg, NL Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Mai 1856 Rampitz, (Rapice) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5] [6]
Bestattung 19. April 1926 Tschernitz b. Spremberg, NL Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 15. Juni 1856 Rampitz, (Rapice) Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 16. April 1926 Tschernitz b. Spremberg, NL Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [7]
Wohnen 18. Mai 1898 bis 15. November 1900 Tschernitz b. Spremberg, NL Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 3. November 1879 Frankfurt/Oder Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [8] [9]
Heirat 22. Juni 1919 Tschernitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [10] [11]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. November 1879
Frankfurt/Oder
Augusta Ernestina Anna Louisa KÜHN
Heirat Ehepartner Kinder
22. Juni 1919
Tschernitz
Martha Ernestine Pauline SCHUBERT

Quellenangaben

1 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Carl Heinrich Philipp Dörry
 Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Carl Heinrich Philipp Dörry
2 Bild Friedrich Wilhelm Ferdinand Dörry
 Text auf der Rückseite: Tschernitz 3. 5. [19]12. An Herrn Richard Dörry Fortst N/L Cottbusserstr. 114 Lieber Sohn u. Schwager Lothar Für freundliche Gratulation besten Dank. Wir hätten schon geschrieben, aber ihr wißt, ich bin jetzt sehr faul. Wir sind sanft(?) alle gesund u. hoffen dasselbe von euch. Frdl. Grüße für Eltern u. ?
3 Bild Hof in Tschernitz 2006
 Bild Hof in Tschernitz 2006
4 Familienbuchs Familie Albrecht Seiten 22-23
 Großeltern des Ehemannes väterlicherseits 8) Der Vater des Vaters Stand: Bergmann Vor- und Zunamen: Karl Albrecht Religion: ev. Geburtstag: 3. 8. 1834 Geburtsort: Fürstenwalde Kreis: Gestorben am: 8. 12. 1882 in Senftenberg Todesursache: ---------- 9) Die Mutter des Vaters Vornamen: Karoline Geburtsnamen: Schulz Religion: ev. Geburtstag: 21. 2. 1843 Geburtsort: Petersdorf Kreis: Gestorben am: 9. 11. 1889 in Senftenberg -------------------------------------- mütterlicherseits 10) Der Vater der Mutter Stand: Kutscher Vor- und Zunamen: August Grätz Religion: ev. Geburtstag: 12. 5. 1845 Geburtsort: Wilze Kreis: Bomst i. Polen Gestorben am: 14. 8. 1904 in Senftenberg Todesursache: ---------- 11) Die Mutter der Mutter Vornamen: Dorothea Geburtsnamen: Fabiank Religion: ev. Geburtstag: 13. 12. 1850 Geburtsort: Wilze Kreis: Bomst i. Polen Gestorben am: 17. 9. 1893 in Senftenberg -------------------------------------- Großeltern der Ehefrau väterlicherseits 12) Der Vater des Vaters Stand: Stubenmalermeister Vor- und Zunamen: Wilhelm Dörry Religion: ev. Geburtstag: 27. 5. 1856 Geburtsort: Rampitz b. Fürstenberg Kreis: Guben Gestorben am: 16. 4. 1926 in Tschernitz Todesursache: Altersschwäche ---------- 13) Die Mutter des Vaters Vornamen: Luisa Geburtsnamen: Kühn Religion: ev. Geburtstag: 23. 3. 1858 Geburtsort: Frankfurt/O. Kreis: Gestorben am: 22. Januar 1919 in Tschernitz, N/L, Kr. Sorau -------------------------------------- mütterlicherseits 14) Der Vater der Mutter Stand: Häußler Vor- und Zunamen: Friedrich Karl Merkel Religion: ev. Geburtstag: 9. 12. 1852 Geburtsort: Saxdorf Kreis: Gestorben am: 9. 6. 1929 in Dobra, Kr. Liebenwerda Todesursache: Altersschwäche ---------- 15) Die Mutter der Mutter Vornamen: Johanna Emilia Geburtsnamen: Fleischer Religion: ev. Geburtstag: 30. 10. 1868 Geburtsort: Dobra Kreis: Liebenwerda Gestorben am: 4. 4. 1901 in Dobra, Kr. Liebenwerda Todesursache: in Kindsnöten geheiratet am 11. 1. 1885 in Loßdorf
5 Ahnenpaß von Richard Herbert Dörry - Nr. 4
 Nr. 4 Geburtsregister Nr. 31 Standes/Pfarramt: Rampitz (Kr. Weststernberg) Jahr: 1856 Familienname: Dörry Vornamen: Friedrich Wilhelm Ferdinand geb. in: Rampitz (Kr. Weststernberg) am: 27.5.1856 Bekenntnis: ev Vater: ---- Mutter: Henrietta Dörry getauft am: 15.6.1856 Ev. Pfarr-Kirche -------- Sterberegister Nr: 10 Standesamt: Tschernitz Jahr 1926 Familienname: Dörry Vornamen: Wilhelm Beruf oder Stand: Gärtner geb. in: Rampitz b. Fürstenberg a/d. N. gestorb. in: Tschernitz N/L am: 16.April 1926 Alter: 69 Jahre -------- 4 oo 5 Heiratsregister Nr. 298 Eheschließung von: Friedrich Wilhelm Ferdinand Dörry Beruf: Maler und: Augusta Ernestina Anna Luisa Kühn am: 3.14.1879 Pfarramt in: Frankfurt /O. -------- Ehegatte Nr. 5 Geburtsregister Nr. 46 M Standes/Pfarramt: Frankfurt Jahr: 1858 Geburtsname: Kühn Vornamen: Augusta Ernestina Anna Luisa geb. in: Frankfurt/O. am: 23.3.1858 Bekenntnis: ev Vater: Johann August Kühn Mutter: Franziska Eleonora Augusta, geb. Krügel getauft am: 25.4.1858 St. Marienkirche -------- Sterberegister Nr. 5 Standesamt: Tschernitz Jahr: 1919 Familienname: Dörry, geb. Kühn Vornamen: Augusta Ernestina Anna Louisa Beruf oder Stand: --- geb. in: Frankfurt/O. gestorb. in: Tschernitz am 22.1.1919 Alter: 60 Jahre
6 Taufbuch Rampitz 1856 Nr. 31
 Täufling: Friedrich Wilhelm Ferdinand Dörry, geb. am 27 Mai 1856 in Rampitz, getauft am 15. Juni in Rampitz Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Henriette, geb. Dörry, weil. Carl Philipp Dörry's, gewes. Rector zu Rheinberg nachgelaß. ehel. 2. Tochter
7 Totenbuch Tschernitz 1926 Nr. 6
 Vor- und Zuname des Verstorbenen: Wilhelm Dörry Stand des Verstorbenen: Gärtner Alter: 69 Jahre Wohnung des Verstorbenen: Tschernitz Tag und Stunde des Todes: 16. April, nachm. 11 Uhr Name des Anmeldenden: Ehefrau Tag des Begräbnisses: 19. April Kirchhof und Stelle: Tschernitz
8 Ahnenpaß von Richard Herbert Dörry - Nr. 2
 Nr. 2 Geburtsregister Nr. 81 Standes/Pfarramt: Peitz, Kr. Cottbus Jahr: 1885 Familienname: Dörry Vornamen: Richard Otto geb. in: Peitz (Kr. Kottbus) am: 13.8.1885 Bekenntnis: ev Vater: Wilhelm Dörry Mutter: Luisa, geb. Kühn -------- Sterberegister Nr: Familienname: Dörry Vornamen: Richard Otto Beruf oder Stand: Rentner geb. in: Peitz (Kr. Kottbus) gestorb. in: Tschernitz N/L am: 8.3.1962 Alter: 77 Jahre -------- 2 oo 3 Heiratsregister Nr. 16 Eheschließung von: Richard Otto Dörry Beruf: Glasmacher und: Emilia Anna Merkel am: 22.5.1910 Standesamt in: Muskau -------- Ehegatte Nr. 3 Geburtsregister Nr. 79 Standes/Pfarramt: Bad Liebenwerda Jahr: 1886 Geburtsname: Merkel Vornamen: Emilia Anna geb. in: Dobra (Kr. Liebenwerda) am: 17.5.1886 Bekenntnis: ev Vater: Friedrich Karl Merkel Mutter: Johanna Emilia geb. Fleischer
9 Traubuch Frankfurt/Oder 1879 Nr. 298
 Frankfurt/O am dritten November tausend acht hundert siebenzig und neun. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Maler Friedrich Wilhelm Ferdinand Dörry der Persönlichkeit nach durch den Zeugen Kühn ?bekannt, evangelischer Religion, geboren den sieben und zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sechs zu Rampitz, wohnhaft zu Frankfurt/O. ?burgerstraße Nr. 18 E, Sohn der Henriette Dörry, jetzt verhehelichte Schulz, wohnhaft zu Frankfurt/O. 2. die Auguste Ernestine Anna Louise Kühn der Persönlichkeit nach durch den Zeugen Kühn ?kannt, evangelischer Religion, geboren den drei und zwanzigsten Maerz des Jahres tausend acht hundert fünfzig und acht zu Frankfurt/O., wohnhaft zu Frankfurt/O. ?burgerstraße Nr. 18 E Tochter des verstorbenen Schuhmachers August Kühn und seiner verstorbenen Ehefrau Auguste Franziska Eleonora geb. Krügel, wohnhaft zuletzt in Frankfurt/O. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Maler Emil Kühn der Persönlichkeit nach ? ? ? ? ? ? ?kannt, zweiundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Frankfurt/O. Ro?straße Nr. 63 4. der ? Carl Parrsch, der Persönlichkeit nach bekannt, vierundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Frankfurt/O., Marktstr. 11 In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erkären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Wilhelm Dörry Louise Dörry, geb. Kühn Emil Kühn Carl Barsch
10 Traubuch Tschernitz 1919 Nr. 9
 Friedich Wilhelm Ferdinand Dörry, evangelisch geboren am 27. Mai 1856 in Rampitz, Kr. Guben wohnhaft in Frankfurt/Oder und Martha Ernestine Pauline Nonnenberg, geb. Schubert, evangelisch geboren am 31. März 1873 in Kupferberg wohnhaft in Tschernitz haben am 21. Juni 1919 vor dem Standesbeamten in Tschernitz die Ehe geschlossen
11 Traubuch Dubraucke 1919, Nr. 16
 Vor- und Zuname des Bräutigams: Wr. Wilhelm Dörry, Gärtner, Tschernitz Vor- und Zuname der Braut: Wwe. Pauline Nonnenberg, geb. Schubert, Tschernitz Ob ledig, resp. wie die Ehe getrennt: Witwer = Witwe Nachweis der Eheschließung: Tschernitz, 22. Juni Nachweis der Trauung: Dubraucke, 22. Juni Wann aufgeboten: ?

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person