Carl Friedrich Wilhelm LANGER

Carl Friedrich Wilhelm LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Friedrich Wilhelm LANGER [1]
Religionszugehörigkeit evangelisch 10. April 1825

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. April 1825 Nieder Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 10. April 1825 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod y

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1825-1828-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-05
 Begräbnisse Kauffung 1825 Pag 5 Nr. 20 am 10. April 1825 Ist es Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Lichner, den 6. April 1825 früh um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Wilhelmine Tü?. Des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Pflegetochter. 2. Frau Maria Rosine, des Meister Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung, Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlieb Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr. 21 am 17. April 1825 Ist der Maria Elisabeth Pätzold, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Tochter, des Gärtner Heptner Stieftochter, den 14. April 1825 früh um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. Bemerkung: uneheliches Söhnchen. Vor dem unterzeichneten sich als Vater dieses Kindes bekannte Mutter desselben geheiratet hat erlaubte er auch das dieses Kind an den Namen des Vaters also Tschirner Kauffung in 3. Mai 1836 unterzeichnet Gottlieb Tschirner. Nr. 22 am 24. April 1825 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher) Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Weist, den 20. April 1825 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Aufzeigen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 23 am 23. April 1825 Ist der Johanne Eleonore Strietzel, (Striezel) des Johann Christoph Striezel, Inwohner in Nieder Kauffung einzige Tochter, den 19. April 1825 abends um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August Hermann beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Friedericke, des Johann Gottlieb Schwedler, Wassermüller in Lauterbach jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Pätzold, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Meister Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Söhnchen, Begräbnisbuch Pag 53 in 1825

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person