Franz Heinrich VON BELOW

Franz Heinrich VON BELOW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Heinrich VON BELOW

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1675
Tod nach 1742

Quellenangaben

1 http://www.geneagraphie.com/getperson.php?personID=I610171&tree=1 Ausführliche Beschreibung des königlich preussischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. https://books.google.de/books?id=yZRLAAAAcAAJ&pg=PA886&lpg=PA886&dq=%22Claus+Bertram+von+Below%22&source=bl&ots=xfO_cedEjd&sig=FjgDko3SwCSXvnZkX2mC0ft5q3E&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj6y5v15fXVAhWCmbQKHYa0APAQ6AEIJzAA#v=onepage&q=871&f=false Runow oder Klein-Runow 1 Meile von Stolpe Südwestwärts und 2 Meilen von Schlawe gegen Osten, hat 1 Vorwerk, 4 Bauern, 4 Cossäthen, 1 Schulmeister, auf der Feldmark des Dorfes ein Vorwerk oder eine Kuhpächterei Anneburg oder Waldhof genannt, wobey seit einigen Jahren 2 Halbbauern für königliche Gnadengelder sind angesetzt worden, 13 Feierstellen, Fischerey in einigen Teichen und sit zu Schlönwitz in der Schlaweschen Synode eingepfarrt. Für die bei dem Guthe Runow seit 1773 für 900 Rthlr. königliche Gnadengelder vorgenommenene Verbesserungen, wovon die jährlichen Einkünfte nach dem Anschlage 85 Rthlr. 2 Gr. 4 Pf. betragen sollen, muß ein jährlicher Kann von 18 Rthlr. von dem Besitzer dieses Gutes bezahlet werden, welches ein Belowsches Lehn ist. Bertram von Below verkaufte es am 3. März 1699 wiederverkäuflich seinem Schwiegersohn, dem Rittmeister Johann Peter von Puttkamer, der auch am 26. Januar 1706 die auf dem Runowschen Felde gelegene Annenburg nebst einem Theile in Reblin und dem Kruge daselbst von Sophia von Below kaufte und RUnow und Annenburg seinem Sohn Franz Jacob von Puttkamer hinterließ. Von diesem löseten die Söhne und Enkel des Paulvon Below zu Gaatz, als der Hauptmann Ernst Ludewig von Below zu Reddentin, Franz Heinrich von elow, der Lieutenant Paul Bertram von Below zu Gaatz und Ernst Ferdinand von Below, diese Güter nach dem Vergleichvom 10.April 1733 ein, und RUnow und Annenburg fielen nach dem Tode des Lieutenant Paul Bertram von Below , seinem einzigen Sohn, dem gewesenen Präsidenten bey der Marienwerderschen Cammer, Claus Bertram von Below, nach dessen Tode aber dem Hauptmann Martin Ernst von Below zu. Von dem Gute Runow gehören 3 steuerbare Landhufen zu den Schlaweschen, 1 1/2 steuerbare Landgufenaber zu dem Stolpeschen Kreise. S. Runow unter den adeligen Gütern des Stolpeschen Kreises.

Datenbank

Titel Ahnen MS 1
Beschreibung

Update 2024-02-18

Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen.

Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs.

Wesentliche Quellen hierfür waren:

Für alle Regionen:

https://familysearch.org/

http://www.myheritage.de/research

http://search.ancestry.de/search/

https://gedbas.genealogy.net/

 

Für den ehemaligen Kreis Stolp:

Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html).

Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt.

Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/         

Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ 

Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/    

Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen.

Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.

 

Für Ahausen, Merenberg und Umgebung:

Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen  

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995

Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/

 

Für Siegen und Umgebung:

Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei

https://www.archion.de

veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern.

Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen.

Desweiteren:

Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187

http://www.genealogie-si.de/

Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de

Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Weitere Quellenangaben in den Daten!

Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf.

Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. 

Hochgeladen 2024-02-18 16:52:14.0
Einsender user's avatar Martin Sander
E-Mail martin.sander.eltze@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person