Jacob STEGNER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jacob STEGNER |
|
||
occupation | Bauer in Haarbrücken b. Neustadt |
|
||
religion | ev. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1634 | Haarbrücken, Neustadt, Coburg, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | about 1567 | Haarbrücken, Neustadt, Coburg, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 4. January 1592 | Neustadt b. Coburg, Coburg, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Peter STEGNER | N. N. NN (STEGNER) |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. January 1592
Neustadt b. Coburg, Coburg, Bayern, Deutschland |
Elisabeth ECKSTEIN |
|
Notes for this person
Die Daten sind auch von Emil Herold aus Neustadt bei Coburg aufgestellt worden.
Kirchenbucheintrag Neustadt b. Coburg
Septuag. 1592 Jacob Stegner von Harprücken Hochzeit gehabt mit Elisabeth Ecksteinin.
1634 von den Kronachern ermordet.
Bis etwa 1633 lassen sich Jacob und Elisabeth Stegner noch nachweisen. Wahrscheinlich sind sie bei einem Überfall der Kronacher im Jahre 1634 zum Opfer gefallen. Die Kronacher sind unvermutet in der Morgendämmerung in das Dorf Haarbrücken eingedrungen, haben die Häuser umstellt und angezündet. Wer von den Bewohnern den Versuch machte aus den brennenden Häusern zu entweichen, wurde niedergeschossen. Nur wenige sind damals entkommen. Unter denen die bei lebendigem Leibe verbrannt sind, scheinen auch Jacob Stegner und seine Frau Elisabeth gewesen zu sein.
Der Vater ist nicht 100% sicher, da beim Hochzeitseintrag dieser nicht angegeben wurde, die Zuordnung erfolgte deshalb auf Grund zeitlicher, örtlicher und namentlicher Faktoren.
Nr. 2109 1633
Götz zu Heldburg, unter Bezugnahme auf das "Kronachische (Kriegs-) Wesen", mit der Auflage, aus dem Amt und den Städten umgehend 200 wohlausgebildete Musketiere, 8 Offiziere und 8 Korporale vom übrigen Ausschuss auszuwählen und übermorgen, den 29. d. Mts. nach Neustadt a. d. Heide zu beordern, wo ihnen fernerer Befehl erteilt wir. Proviant auf 2 Tage und 100 kleine Körbe zur Füllung der großen Schanzkörbe sollen mitgebracht werden. Dat. Coburg, 27. Mai 1632. Dazu Bericht des Schossers v.31. Mai
Provenienz: Amt Heldburg
Nr. 2113 1633
Befehl des Kapitäns Paul Schippel an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, unverzüglich zu der in Neustadt a. d. Heide stehenden Mannschaft nochmals je 30 Mann aus der Heldburger und Hildburghäuser Fahne und 20 Mann aus der Ummerstädter Fahne nach
Neustadt a. d. Heide zu beordern. Raptim+) Neustadt a. d. Heide, 24. Mai 1633. +) in Eile Enth. auch: Abschr. des Befehls.- Anordnung des Amtes Heldburg an den Schultheiß zu Seidingstadt, dazu 2 Mann zu stellen.- Verzeichnis über die angestellteAusteilung auf 30
Mann.- Quittung über den Empfang des Befehls des Kapitäns Schippel, Sign. Ummerstadt, 25. Mai 1633.
Provenienz: Amt Heldburg
Nr. 2687 1633
Anordnung der Kammer zu Coburg an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, umgehend für übermorgen, Dienstag, den 21. ds. Mts., aus den Ämtern Heldburg und Hildburghausen je 30 und von Ummerstadt 20 Mann vom Ausschuss mit drei dazu gehörenden Offizieren, versehen mit Verpflegung für 2 oder 3 Tage, nach Neustadt a. d. Heide zu beordern.
Mandatum Coburg, 19. Mai 1633, gez. F. S. Kammerkanzlei das.
Provenienz: Amt Heldburg
Nr. 2688 1633
Anordnung des Rentenmeisters Laterman an den Schosser Andreas Götz zu Heldburg, sich für die Lieferung von Proviant für die Armee des Herzogs Wilhelm zu Sachsen vorzubereiten, da diese angeblich von Neustadt nach Kronach marschieren soll. Dat. Coburg, 7.Juni 1633
Enth. auch: Desgl., mit der die obige Anordnung aufgehoben wird, da sich die Armee nicht wieder nach Kronach sondern nach Franken wendet. Der Proviant soll bis auf ferneren Bescheid zurückgehalten werden. Dat. Coburg, 8. Juni 1633.+) +) Herzog Wilhelm hatte den
Abzug der Belagerungsarmee von Kronach vorgetäuscht, indem er einige Truppenteile, vornehmlich die Artillerie, nach Neustadt (a.d.Heide) marschieren ließ, um die Besatzung zu einem Ausfall zu locken. Der Ausfall fand tatsächlich statt, dabei wurde der Kommandant der Besatzung gefangen genommen und viele "Kapitäne und Offiziere" niedergemacht.
Provenienz: Amt Heldburg
Sources
1 | http://www.thueringen.de/imperia/md/content/staatsarchive/meiningen/findbuch/amt_heldburg.pdf Kirchenbücher von Neustadt bei Coburg und Ahnenforscher Emil Herold aus Neustadt b. Coburg |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | 2017_06_Gerhard_Kist_1 |
Description | |
Id | 53258 |
Upload date | 2022-04-30 16:18:31.0 |
Submitter |
![]() |
cugkist@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |