Kaspar WEBER

Kaspar WEBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Kaspar WEBER
Beruf Fabrikarbeiter
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1896 Pissenheim (ab 1919 Muldenau), Nideggen, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 21. März 1916 Östlich des Waldes von Verdun, Frankreich (Kriegsopfer) nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Das Königlich Preußische Reserve Infanterie Regiment Nummer 74 hat laut eingegangener Benachrichtigung des Königlich Preußischen Ministers des Inneren mitgeteilt, der Musketier der 8ten Kompagnie dieses Regiments, Fabrikarbeiter Kaspar Weber, 20 Jahre alt, katholischer Religion, zuletzt wohnhaft in Pissenheim, geboren zu Pissenheim, ledigen Standes, Sohn des zu Pissenheim verstorbenen Viehwärters Matthias Weber und dessen Ehefrau Christina geborene Wenzel, wohnhaft in Pissenheim in den Kämpfen in der Schlacht östlich des Fosses = Waldes bei Verdun in Frankreich am einundzwanzigsten März des Jahres tausend neunhundert sechszehn nachmittags um fünf ein halb Uhr an den erhaltenen Verwundungen verstorben sei.
Ist auf der Gedenktafel für die Gefallenen des Krieges 1914-1918 im Eingangsbereich der Kirche St. Barbara in Muldenau verzeichnet.
Veröffentlicht in der Verlustliste, Ausgabe 939, S. 12.041 vom 14.04.1916.
Eingetragen auf der Ehrentafel der um Kampfe fürs Vaterland gefallener Helden des Kreises Düren und Umgebung aus den Kriegsjahren 1914-15-16 unter Nr. 1168

Quellenangaben

1 Zivilstandsregister Wollersheim, Nideggen, Rheinland Dürener Zeitung vom 06.05.1916.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person