Franz Wilhelm SCHMITZ

Franz Wilhelm SCHMITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Wilhelm SCHMITZ
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Mai 1827 Merode, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 13. Dezember 1906 Merode, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 3. November 1855 Standesamt Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. November 1855
Standesamt Echtz, Düren, Rheinland
Anna Gudula HAUPTS

Notizen zu dieser Person

"Donnerstag den 6. Dezember d. J. [1855, einen Monat nach seiner Hochzeit], Morgens 10 Uhr, wird der Unterzeichnete auf Anstehen und in der Wohnung der Gebrüder Franz Wilhelm und Wilhelm Joseph Schmitz zu Merode:
2 starke Ackerpferde, wovon eines vier Jahre alt, 2 Kühe, 2 Ziegen, 1 Karre, 1 Pflug, 2 Eggen, 1 neue Walze, 1 neue Hechselbank, 1 Fruchtrigger, verschiedenes Pferdegeschirr, 1 Backmulde, 1 Waschbütte, 3 achttägige Hausuhren, 1 Ofen nebst Röhre 1 Küchenschrank, 1 Schreibpult, 1 Bettlade, mehrere Tische, Kanapee´s, Bänke, Kupfer und Zinn, , mehrere 100 Pfund Kartoffeln, eine Partie Heu, sowie Hausmobilien und Ackergeräthe aller Art,
öffentlich auf Kredit verkaufen.
F. Theisen, Notar"
"Montag den 21. Januar d. J. [1856], morgens 10 Uhr, wird der Unterzeichnete beim Wirthe Merkens zu Schlich
A. auf Anstehen von Franz Wilhelm Schmitz zu Merode:
1 Viertel Land im Niedebusch neben Arnold Muhren und Wittwe Johann Uerlings,
7 Pinten dito im D'horner Acker neben Arnold Muhren und Peter Quast,
1 1/2 Viertel dito in den Warden neben Peter Fuß und Ludwig Pingen,
1 Viertel dito hinter dem Hause der Wittwe Heinrich Hoor an der Landstraße neben Lambert Altmann und Wittwe Heinrich Hoor,
1 Viertel dito im Langendriesch neben Johann Lich und Wilhelm Joseph Pohl,
1 Viertel dito unter D'horn an der Landstraße neben Wittwe Johann Uerlings und Wittwe Heinrich Hoor.,
öffentlich auf Kredit verkauft;
(es folgen noch die Positionen B. bis D. von anderen Personen, darunter seine Schwester Elisabeth)
Sämmtliche vorbeschriebenen Parzellen sind in der Nähe von Schlich, Merode, D'horn, Konzendorf, Jüngersdorf und Obergeich gelegen.
F. Theisen, Notar"

Von 11 Kindern sind 8 kurz nach der Geburt gestorben. Das Neunte wurde nur 4 Jahre alt.
Anzeigender seines Todes war der Ackerer Peter Josef Schmitz aus Merode, ein Sohn.

Quellenangaben

1 Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt vom 01.12. und 05.12.1855. Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt vom 12.01., 16.01. und 19.01.1856

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person