Arnold SCHIFFER

Arnold SCHIFFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Arnold SCHIFFER
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. September 1842 Luchem, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 15. März 1892 Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Juni 1868 Standesamt Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Juni 1868
Standesamt Echtz, Düren, Rheinland
(Anna) Catharina (Antoinette) SEVERING

Notizen zu dieser Person

War Anzeigender des Todes seiner Schwiegermutter.

"Ueber den von uns bereits gemeldeten [siehe bei Tochter Anna Gertrud Cäcilia] entsetzlichen Unglücksfall, der sich bei dem schweren Gewitter an vorigen Freitag [16.10.1891] in der Nähe des Dorfes Echtz ereignete, wird der A. Z. [Aachener Zeitung] unterm 17. cc. von dort geschrieben: Gestern Nachmittag um 4 Uhr entlud sich über unserem Ort ein fürchterliches Gewitter, das zwar mur eine kurze Zeit angedauert hat, dem jedoch leider zwei Menschenleben zum Opfer gefallen sind. Etwa 8 Minuten vom Dorfe Echtz entfernt waren am besagten Nachmittag 5 Kinder des Ackerers Sch ... [Schiffer] im Felde mit Rübenpflücken beschäftigt. Wegen des heftigen Regens und des immer näher kommenden Gewitters hatten selbige die Arbeit aufgegeben und gingen raschen Schrittes nach Hause. Unterwegs begegnete ihnen die Frau des hier wohnenden Schneidermeisters B .. [Britzelmaier]. Dieselbe hatte sich mit einem Packet fertiger Kleider auf den Weg nach Langerwehe begeben. Auch diese wagte nicht weiter zu gehen, sondern schloß sich den genannten Kindern an und nahm dabei das 8jährige Töchterchen Sch. unter ihren Schirm. Plötzlich erfolgte ein fürchterlicher Krach und im Nu lagen die Frau B. und 3 Kinder des Sch. an der Erde. Einer der Knaben erholte sich doch bald wieder, aber das kleine Mädchen konnte nicht mehr aufstehen und wurde von einem ihrer Brüder nach Hause getragen. Die anderen waren schon voraus geeilt, um den Eltern die Schreckenskunde zu überbringen. Auf die erhaltene Nachricht eilte der Mann der Frau B. zum Dorfe hinaus und fand seine Frau bereits todt. Er hob sie von der Erde auf und trug sie auf den Armen nach Hause. Die arme Frau war an einer Seite vom Kopf bis zu den Füßen ganz versengt und die Kleider fielen ihr wie Zunder vom Leib. Es befand sich diese Familie bereits in Trauer, da derselben Tags vorher ein blühendes Töchterchen gestorben war, für das der Todtengräber schon die letzte Ruhestätte gegraben hatte. Nun wird Mutter Kind die nämlich kühle Erde bedecken. Das Töchterchen des Sch. ist auch kurz nachher gestorben."

Gestorben in der Wohnung des Anzeigenden seines Todes, des Ackerers Adolf Josef Severing, des Schwiegervaters.

Quellenangaben

1 Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Generalanzeiger für Stadt und Kreis Düren vom 21.10.1891.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person