Jakob REINARTZ

Jakob REINARTZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob REINARTZ
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1821 Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 13. Oktober 1899 Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Josepha BLOM

Notizen zu dieser Person

"Vieh-, Ackergeräthe- und Mobiliar- Verkauf zu Langerwehe.
Donnerstag, den 9. März cr. [1893], Morgens 9 Uhr,
lassen die Eheleute Jak. Reinartz zu Langerwehe an ihrer Wohnung daselbst, wegen Aufgabe der Ackerwirthschaft:
2 schwere, zu Ackerwirthschaft und Fuhrwerk geeignete Pferde, vier- und fünfjährig, 3 tragende und 2 frischmelkende Kühe, 2 zweijährige tragende Rinder, 2 einjährige Rinder, 1 Kalb, 2 Tafelschweine, 14 Hühner, 3 Karren, 1 fast neuen Fruchtwagen, 1 Dreschmaschine mit Göpel, 1 Mähmaschine, 2 Rübenschneide- und 1 Rübenreinigungsmaschine, 1 Dreischaarpflug, 2 eiserne Pflüge, 2 einspännige, 1 zweispännige und 1 eiserne Egge, 1 schwere neue Walze, 1 Schleife, 1 Wannmühle und sonstige Acker- und Scheunegeräthe, ferner: Milch- und Küchengeräthe, sowie Hausmobilien aller Art
öffentlich meistbietend auf Credit verkaufen.
Eschweiler, Grabenstraße 1.
Der königliche Notar,
Jackels."

Anzeigender seines Todes war der Ackerer Caspar Lothmann aus Jüngersdorf.

Quellenangaben

1 Zivilstandsregister Langerwehe, Rheinland Generalanzeiger für Stadt und Kreis Düren vom 04.03. und 08.03.1893.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person