Leonardus LABROIER [LABRUIER]

Leonardus LABROIER [LABRUIER]

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Leonardus LABROIER [LABRUIER]
Beruf Lehrer und Küster in D'horn

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1670 Raum Limburg, Belgien nach diesem Ort suchen
Tod 22. April 1723 D'horn, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 9. Juni 1696 St. Mariä unbefleckte Empfängnis Pier, Inden, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. Juni 1696
St. Mariä unbefleckte Empfängnis Pier, Inden, Rheinland
Eva PEIFFER

Notizen zu dieser Person

Nachname bei der Trauung: "La Brevier"
Trauzeugen: Pfeiffer Wilhelm; Pingen Ollet (Adelheid)
Der älteste Hinweis auf seine Küstertätigkeit in den Kirchenbüchern von D'horn ist am 18.04.1696. Leonardus Laburier, Custos in D'horn ist dort Taufpate.
Er ist wohl Nachfolger des Küsters Schaff Franciscus, der am 14.08.1694 gestorben ist.
Anscheinend wollter er ursprünglich, wie sein mutmaßlicher Bruder, einen geistlichen Beruf ausüben. Im Jahr 1689 wird er an der Universität in Köln immatrikuliert. Als Herkunftsort ist "Limburgensis"angegeben. Bei der Geburt seiner ersten Tochter in Pier ist er noch nicht verheiratet. Seine zweite Tochter wird 8 Monate nach seiner Hochzeit geboren.

Quellenangaben

1 Kirchenbücher der Pfarre Pier, Inden, Rheinland Kirchenbücher der Pfarre D'horn, Langerwehe, Rheinland Matrikel der Universität Köln (1689 / 772 / 908)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-08-06 09:26:59.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person