Wilhelm [Willy] KURTH

Wilhelm [Willy] KURTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm [Willy] KURTH
Beruf Pliesterer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Juni 1903 Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 1. September 1942 Im Wald, 15km nördlich von Werjugino(?), Dmitrijew, Oblast Kursk, Rußland (Kriegsopfer) nach diesem Ort suchen
Heirat 19. September 1932 Standesamt Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. September 1932
Standesamt Düren, Rheinland
Odilia [Ottilie] ESSER

Notizen zu dieser Person

Trauzeugen waren der Schneidermeister Leonhard Esser, 54 Jahre aus Bogheim und Joseph Kurth, ohne Beruf, 69 Jahre aus Langerwehe (beide Väter).
War vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten Mitglied der KPD.
Gemäß einer auf der Webseite des Bertam-Wieland-Archvis veröffentlichter Liste am 10.07.1933 in "Schuzthaft" genommen.
Gefreiter in der 2. Kompanie, Bau-Bataillon 81
"Im August 1939 trat er zum Heeresdienst ein. Seit Juni 1940 stand er als Soldat in Frankreich. Im Januar 1942 rückte er aus nach Rußland zum Kampf gegen den Bolschewismus, wo er am 1. Sept. 1942 in einem Waldgefecht mit Partisanen den Heldentod starb. Seine Kameraden betteten ihn auf dem Heldenfriedhof in Dimitriew zur letzten Ruhe."
Es trauern die Gattin, zwei Kinder, die Eltern, die Schwiegereltern, vier Brüder, drei Schwestern, drei Schwäger, vier Schwägerinnen und die übrigen Verwandten.

Quellenangaben

1 Zivilstandsregister Düren, Rheinland Totenzettel, Hans Josef Reinartz, Obergeich Webseite Bertram-Wieland-Archiv

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person