Henricus KRONEN

Henricus KRONEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henricus KRONEN
Beruf Leinenweber; Tagelöhner
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1760
Taufe Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 5. Dezember 1837 Geich, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 7. Februar 1797 St. Michael Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Eltern

Adam KRONEN

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Februar 1797
St. Michael Echtz, Düren, Rheinland
(Maria) Gertrudis PEIFFER

Notizen zu dieser Person

Trauzeugen: Merckens Gertrud; Peiffer Anton
Im Heiratseintrag ist als Mutter "Gertrud Hamacher", Geburtsort "Langerwehe" angegeben.
Im Sterbeeintrag als Mutter "Gertrud Kurth" eingetragen, kein Geburtsort.
In Langerwehe gab es ein Ehepaar "Adam Cronen / Rössler (Coslaer)"
Sie heirateten 1767 in Selgersdorf, Jülich, Rheinland. Die Braut hieß dort "Anna Maria Coslaer". Der älteste Sohn Heinrich wurde dort geboren.
Es handelt sich vermutlich um diese Person.
7 weitere Geschwister wurden in Luchem geboren, der Name der Mutter variiert. (Magdalena Rößler, Johanna Rößler, Anna Coslar). In allen Fällen ist der Heiratsort der Eltern mit "Selgersdorf" angegeben, sodass die Identität eindeutig ist.

Quellenangaben

1 Kirchenbücher der Pfarre Echtz, Düren, Rheinland Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person