Johann KLEINERMANN

Johann KLEINERMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann KLEINERMANN
Beruf Ackerer; Papiermacher
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. Januar 1794 Gürzenich, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Taufe 15. Januar 1794 Gürzenich, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 11. Juli 1858 Gürzenich, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Heirat 23. November 1816 Standesamt Birkesdorf, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1816
Standesamt Birkesdorf, Düren, Rheinland
(Maria) Francisca PORSCHEN

Notizen zu dieser Person

Trauzeugen: Kleinermann Franciscus, 62 Jahre, Tagelöhner aus Gürzenich, Vater des Bräutigams; Wilhelm Porschen, 54 Jahre, Schneider aus Birkesdorf, Vater der Braut; Antons Conrad, 50 Jahre, Ackersmann aus Birkesdorf, ein Nachbar; Weisweiler Hilger, 24 Jahre, Ackersmann aus Birkesdorf, ein Nachbar.

"Am Mittwoch den 13. Februar [1856], Morgens 10 Uhr, werden auf Anstehen des Herrn Joh. Kleinermann in dessen Wohnung zu Gürzenich 1 starkes Ackerpferd, besonders zum Fuhrwerk geeignet, 2 tragende Kühe, 2 Rinder, worunter ein tragendes, 1 fettes und 2 Faselschweine, 1 schwere einspännige Karre mit eiserner Achse und breiten Rädern, 1 Egge, 1 Walze, 1 Pflug, Pferdegeschirr aller Art, 1 Paar neue Vorseile, schwere Blockketten, 1 schwere Blockwinde, eine Heckselbank und 2000 Pfd. Wiesenheu auf Kredit gegen Bürgschaft versteigert. Thelen, Notar" (Gleichlautende Anzeigen im "Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt" und im "Verkünder für den Kreis Düren".)

"Unmittelbar nach letzterem Geschäft [von zwei anderen Verkäufen, am Mittwoch den 14. Juli nächstkünftig (1858), Morgens 10 Uhr] läßt Joh. Kleinermann; Ackerer, zu Gürzenich wohnend, beim Wirthe Gerhard Hilden daselbst 6 Morgen Korn., Weizen- und Haferaufwachs, und 2 Morgen Grasaufwachs, in der Nähe von Gürzenich stehend, auf Kredit verkaufen. Anweisung ertheilt vorgenannter Hilden. J. Jansenius, Notar" (Diese Anzeige erschien 4 Tage, sowie 1 Tag vor seinem Tod.)

"Am Montag den 26. Juli d. J. [1858], Morgens 10 Uhr, lassen die Erben des zu Gürzenich verlebten Ackerers Johann Kleinermann in dessen Sterbehause daselbst 1 Kuh, 1 Rind, 1 Faselschwein, 1 Ziege, Hausmobilien als: 1 Glaserschrank, 1 Kleiderschrank, 1 Milchschrank, 1 Küchenschrank, 2 Hausuhren, Bett nebst Bettzeug, Tische, Stühle, Bänke, Oefen, Spiegel, Kupfer-, Zinn-, Porzellan-, Glas- und Eisen-Geschirre, ferner 1 Pflug, 2 neue Leitern, so wie das in dem nachbezeichneten Garten ich befindliche Gemüse x.; (in der Anzeige vom 24.07. an dieser Stelle eingefügt: "sowie 1 Morgen Kartoffeln und 1 Viertel sogenannten Mohrengarten, unter dem Acker gelegen") dann in der Wohnung des Wirthes Gerhard Hilden zu Gürzenich 1) das zu Gürzenich neben Johann Undorf und Caspar Esser gelegene Haus und 2) ein daselbst in der Steinmaar gelegener Garten, meistbietend gegen solide Bürgschaft auf Kredit verkaufen. Mobiliar - Posten bis einschließlich 10 Sgr. müssen baar bezahlt werden. J. Jansenius, Notar"

Verstorben im Alter von 65 Jahren um 8 Uhr morgens, als Ehemann von Francisca Porschen.
Anzeigende: Franz Kleinermann, 37 Jahre, Fabrikarbeiter aus Gürzenich, Sohn des Verstorbenen; Johann Peter Stolz, 32 Jahre, Kleinhändler aus Gürzenich, Nachbar.

Quellenangaben

1 Horst Merzenich Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt vom 02.02., 06.02. und 09.02.1856. Verkündiger für den Kreis Düren vom 02.02., 08.02. und 09.02.1856. Verkündiger für den Kreis Düren vom 07.07. und 10.07.1858. Verkündiger für den Kreis Düren vom 21.07. und 24.07.1858.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person