(Heinrich) Joseph KAYSER

(Heinrich) Joseph KAYSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name (Heinrich) Joseph KAYSER
Beruf Kath. Geistlicher
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Juli 1858 Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 13. Dezember 1939 Krefeld, Niederrhein nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Er war Stiftungberechtigter der Studienstiftung seines Großonkels Franz Xaver Schmitz, wovon er provitierte.

"Echtz, 28. April [1886]. Am verflossenen Ostermonatge feierte die Pfarre Echtz ein seltenes und darum doppelt schönes Fest: Die Primiz des hochwürdigen Herrn Jos. Kayser von hier. Derselbe wude mit noch 3 anderen jungen Herren aus der Erzdiöcese Köln am Samstag vor Passionssonntag von dem hochw. Bischofe von Eichstätt zum Priester geweiht. Am Vorabend des Festtages überreichten ihm die Jünglinge unserer Gemeinde als Andenken an die Feier seiner ersten hl. Messe einen kostbaren Kelch, die Jungfrauen ein schönes, , sibernes Crucifix und die Schuljugend ein kunstvoll ausgeführtes Bildnis unseres hochwürdigen Herrn Erzbischofs. Der hiesige Gesangsverein , dessen Mitglied der Gefeierte ehedem gewesen, brachte ihm an besagtem Abend ein Ständchen und überreichte ihm als Geschenk einen hübschen Regulator. Am Morgen des festlichen Tages hatte das prächtige Frühlingswetter zahllose Fremden aus der Nähe und Ferne herbeigelockt. Das Dorf prangte im schönsten Festschmucke. Von der Wohnung des neuen Priesters bis zur Kirche war die Straße von einer Allee Tannenbäumchen mit Guirlanden geziert, und an mehreren Stellen waren Triumphbogen errichtet, in welchen schöne Sprüche mit passenden Inschriften prangten. Gegen 9 Uhr wurde der hochwürdige Herr von den Schulkindern, die alle bunte Fähnchen trugen, von einer Schaar weißgekleideter Mädchen mit Rosenkörbchen und Lilien in den Händen und von den Mitgliedern des Kirchenvorstandes und der Gemeindevertretung zur Kirche abgeholt, wobei der Gesangsverein ein 5stimmiges Magnificat vortrug, das alle Zuhörer sichtlich erbaute. Hierauf begann das feierliche Hochamt, bei welchem Herr Pfarrer Isseler von D'horn, Herr Vicar Butzon von Weisweiler und Herr Vicar Krefelds von hier dem neugeweihten Priester assistierten. Der erstgenannte dieser Herren hielt die Festpredigt in welcher derselbe die Würde des Priesterthums hervorhob, welchem Vortrage die dichtgedrängte Volksmenge mit gespannter Aufmerksamkeit zuhörte. Einen rührenden Anblick gewärte es, als der Gefeierte seinen 5 hier wohnenden Geschwistern nebst mehreren anderen seiner Verwandten die hl. Communion reichte. Leider war der hiesige hochwürdige Pfarrer B. Cremer, der nun schon seit 4 Jahren Jubilarpriester ist, und dem der neugeweihte Priester als Knabe mehrere Jahre die hl. Messe gedient und an dessen Hand er vor 17 Jahren die erste hl. Communion empfangen hat bei der Feier nicht zugegen, da derselbe seit einem halben Jahr wegen Krankheit die Kirche nicht mehr besuchen kann. Wir schließen mit dem Wunsche des Festpredigers: Möge nach mehr als 50 Jahren der himmlische Hohepriester seinen erwählten Diener nach einer recht segensreichen Wirksamkeit entgegenkommen mit den Worten: Wohlan, du guter und getreuer Knecht; weil du über Weniges getreu gewesen, so will ich dich über Vieles setzen: Gehe ein in dei Freude deines Herrn."

Pfarrer an St. Anna in Krefeld
"Zum Priester geweiht am 20. April 1886 in Eichstätt, wirkte er als Kaplan in Süchteln und Krefeld St. Dionysius bis 1900. Als Rektor im Waisenhaus bis 1903, kam er dann nach St. Anna, zuerst auch als Rektor, von 1905 ab als Pfarrer und geistlicher Vater der Gemeinde. Gestorben ist er ....... mitten im priesterlichen Opfern und Schaffen."

Quellenangaben

1 Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Chronik der Gemeinde Echtz - Konzendorf, 1978 Karl H. Boley: Stifter und Stiftungen des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, Bd. 15, Stiftung Schmitz, Franz Xaver Dürener Zeitung vom 01.05.1886.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person