Rudolph KANNEGIESSER

Rudolph KANNEGIESSER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rudolph KANNEGIESSER
Beruf Ackerer und Müller

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. April 1837 Merode, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 23. Dezember 1908 Waagmühle, Lucherberg, Inden, Rheinland nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Nicht verheiratet
Wohnt 1894 auf der Ölmühle, Langerwehe, Rheinland
War Anzeigender des Todes seines Bruders Franz Clemens und seiner Schwester Maria Catharina.

"Lizitation zu Langerwehe.
In der gerichtlichen Theilungssache des Herrn Wilhelm Esser, Kaufmann zu Schevenhütte wohnend und Genossen gegen Herrn Rudolf Kannegießer, Ackerer zu Oelmühle bei Langerwehe wohnend, und Genossen wird der unterzeichnete zu Düren im Oberlandsgerichtsbezirk Köln wohnende Königlich-Preußische Notar Friedrich Wilhelm Adolf Schleicher
am Montag, den 28. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, in der Wohnung des Wirthes Peter Kurth zu Langerwehe
öffentlich meistbietend, unter Zugrundelegung der nacherwähnten Taxe versteigern das nachbezeichnete, den Theilungsinteressenten gemeintschaftlich zugehörige, in der Gemeinde Langerwehe, Kreises Düren, gelegene Immobile, nämlich:
Ein zu Langerweheneben Joh. Jos. Frings und Corn. Hubert Brandt gelegenes Wohnhaus mit Anbau, Hofraum, Hausgarten und Backhaus, eingetragen im Kataster dieser Gemeinde wie folgt: Flur 8 No. 90 Langerwehe, Hofraum 23 Meter, Flur 8 No. 91 daselbst, Hausgarten 6 Ar 95 Meter und Flur 8 No. 92 daselbst, Hofraum 1 Ar 20 Meter - taxirt das Ganze zu 1200 Mark.
Das Heft der Verkaufsbedingungen sowie dei sonstigen Vorakten liegen auf der Amtsstube des Unterzeichneten zur Einsicht offen.
Düren, den 4. Mai 1894
Schleicher, Notar."

"Licitation zu Langerwehe.
In der gerichtlichen Theilungssache Esser gegen Kannegießer wird der Unterzeichnete
am Montag, den 28. Mai cr. [1894], Nachm. 5 Uhr,
beim Wirthe Kurth zu Langerwehe,
ein zu Langerwehe neben Joh. Jos. Frings und Corn. Hub. Brandt gelegenes Wohnhaus mit Anbau, Hofraum, Hausgarten und Backhaus zur Taxe von 1200 Mark
öffentlich auf Credit gegen Bürgschaft versteigern.
Düren. Schleicher, Notar."

Anzeigender seines Todes war der Ackerer Gottfried Kannegießer von der Waagmühle, ein Bruder

Quellenangaben

1 IGI Batch, Zivilstandsregister Echtz, Düren, Rheinland Zivilstandsregister Pier, Inden, Rheinland Generalanzeiger für Stadt und Kreis Düren vom 05.05. und 19.05.1894. Generalanzeiger für Stadt und Kreis Düren vom 12.05., 19.05. und 23.05.1894.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person