Joseph FRINGS

Joseph FRINGS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph FRINGS
Beruf Schlosser
Religionszugehörigkeit römisch - katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. Januar 1899 Schlich, Langerwehe, Rheinland nach diesem Ort suchen
Tod 5. November 1945 Germignan (Hospital), Bordeaux, Frankreich (in Kriegsgefangenschaft) nach diesem Ort suchen
Heirat 7. Juli 1922 Standesamt Echtz, Düren, Rheinland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Juli 1922
Standesamt Echtz, Düren, Rheinland
(Anna Maria) Gertrud DIDOLFF

Notizen zu dieser Person

Kirchliche Trauung am 08.07.1922

Anzeigender des Todes seiner Mutter.
Anzeigender des Todes seines Schwagers Joseph Hoor.

Gemäß Tochter Lucia war er beim Allierten Luftangriff auf Düren am 16.11.1944 noch zur Arbeit in der Stadt, konnte aber mit dem Fahrrad über Arnoldsweiler unversehrt entkommen. Ein paar Tage später wurde die Familie evakuiert. Er muss also während der Evakuierung zum Volkssturm eingezogen worden und dann in Gefangenschaft geraten sein. In Germignan befand sich das Kriegsgefangenenlager Nr. 182 wo er vermutlich erkrankt ist und im dortigen Krankenhaus verstarb.
Ca. 490 deutsche Soldaten starben in diesem Lager, wahrscheinlich durch eine Typhusepedemie.
Josef Frings ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berneuil, Bordeaux, Frankreich, Endgrablage: Block 3 Reihe 17 Grab 911

Eingetragen im Sterberegister des Amtes Echtz am 02.08.1948

Quellenangaben

1 Heiratsegister Echtz von Ralph Becker und Bert Rosarius GedBas - Datenbank von Friedrich Kurth Volksbund Gräbersuche Sterberegister Echtz von Ralph Becker und Bert Rosarius Totenzettel der Verstorbenen der Pfarre D'horn des Jahres 1947. Totenzettel Ehefrau.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-08 16:57:54.0
Einsender user's avatar Albert Esser
E-Mail esser-wilden@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person