Johann Christian Ernst PRUSCHWITZ

Johann Christian Ernst PRUSCHWITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christian Ernst PRUSCHWITZ [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Beruf Fleischhauer 17. Januar 1816 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 17. Januar 1816

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod y

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Elisabeth BAUMERT

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1816-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1816-08
 Begräbnisse Kauffung 1816 Pag 8 Nr. 35 den 11. August 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier 6 Wochen Söhnlein namens Christian August, welches den 8. August 1816 vormittags um 11:00 Uhr an den Schwämmen gestorben. Alt: 3 Wochen und 3 Tage Nr. 36 den 13. August 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, welcher den 10. August 1816 abends um 10:00 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt: 65 Jahre und 10 Monate Nr. 37 den 25. August 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Stief, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter namens Anne Regine, welche den 23. August 1816 früh um 4:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 61 Jahre Nr. 38 den 27. August 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Börnes, Freihäusler und Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, jüngstes Söhnlein namens Carl Ernst Heinrich, welches den 24. August 1816 vormittags um 11:00 Uhr an Krämpfen gestorben. Alt: 11 Wochen
2 Taufen Kauffung 1816-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-02
 Taufen Kauffung 1816 Pag 2 Nr. 4 den 27. Januar 1816 Ist es Johann Ehrenfried Blümel, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Springer, den 23. Januar 1817 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung. 3. Johann Ehrenfried Lippert, Gärtner in Seifersdorf. Nr. 5 den 1. Februar 1816 Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib. 5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. 6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. 7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. Nr. 6 den 1. Februar 1816 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Regine geborene Hielscher, den 29. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Reger? Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung einziger Sohn. 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 7 den 6. Februar 1816 Ist es Gottfried Bruchmann, Freihäusler in Ober Kauffung unter lässt, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Kammbach, den 3. Februar 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des George Friedrich Bruchmann, Großgärtner in Ketschdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
3 Taufen Kauffung 1816-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-07
 Taufen Kauffung 1816 Pag 7 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Raubbach, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 7. Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 23 den 9. April 1816 Ist es Gottlieb Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 5. April 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14, 1822 Nr. 24 den 15. April 1816 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 7. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober altSchönau, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Christian Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Kammbach, Kretschmer in Mittel Kauffung. 6. Meister Börner, Schneider, Freihäusler und Kirch Vater bei den hiesigen 2 Kirchen. 7. Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. 8. Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier. Nr. 25 den 15. April 1816 Ist des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 10. April 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Freche?, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Beer, Bauer in Reichwaldau. Nr. 26 den 15. April 1816 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 10. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1816-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-13
 Taufen Kauffung 1816 Pag 13 Nr. 45 den 7. Juli 1816 Ist es Siegemund Langer, Hofehäusler unter Lest Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 5. Juli 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 2. Beate, Id Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Karl Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 255 Nr. 46 den 13. Juli 1816 Ist der Maria Rosine Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene älteste Tochter, den 11. Juli 1816 früh um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Runge, Großgärtner in Steinkunzendorf. 3. Johann Gottfried Stief, Freihäusler in Seifersdorf. Bemerkung: uneheliches Töchterlein Nr. 47 den 14. Juni 1816 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 10. Juli 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Gottfried Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 232 Nr. 48 den 21. Juli 1816 Ist es Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Baumert, den 15. Juli 1816 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Baumert, Bauer in Probsthain, Eheweib 2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 232
5 Taufen Kauffung 1816-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-19
 Taufen Kauffung 1816 Pag 19 Nr. 68 den 27. November 1816 Ist es Johann Gottlieb Rose, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Überschär, (Ueberschar) den 24. November 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Krause, Hofegärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Mäuer, Wächter in Alt Schönau. 3. Johann George Geisler, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 75 in 1827. Nr. 69 den 27. November 1816 Ist es Johann Gottfried Langer, Schneider und Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz und Landwehrmann, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 25. November 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Karl Christian Kriegel, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Geisler, Gärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 15 in 1822 Nr. 70 den 27. November 1816 Vormittags um 11:00 Uhr ist dem Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, nachmittags um 4:00 Uhr ein tot geborenes Töchterlein geboren worden. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein Nr. 71 den 8. Dezember 1816 Ist es Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 1. Dezember 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottlieb Pruschwitz, gewesener Freihäusler und Fleischhauer allhier, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Magdalena, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann Ernst Pruschwitz, Freihäusler, Fleischhauer allhier. 4. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 72 den 10. Dezember 1816 Ist es Johann Gottlieb Kirscht, Landwehrmann und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 7. Dezember 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Joseph beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1818-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-54
 Taufen Kauffung 1818 Pag 54 Nr. 31 den 5. Juni 1818 Abends um 8:00 Uhr wurde dem Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, ein Töchterlein geboren welches schwachheitshalber den 7. Juni 1818 wieder starb. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 254 Nr. 32 den 8. Juni 1818 Ist des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner und Kanoniere in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Elisabeth geborene Schwarzer, den 6. Juni 1818 morgens um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlob Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Benjamin Jäntsch, Hofegärtner in Ober Kauffung ältester Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Gottfried Blümel, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener einziger Sohn. Nr. 33 den 17. Juni 1818 Ist des Johann George (hier Schreibweise: Pazold-Päzold) Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Weibe Maria Elisabeth geborene Seidel, den 12. Juni 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer und Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Marie Rosine, des Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 255 Nr. 34 den 26. Juni 1818 Ist des Johann Gottlieb Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 21. Juni 1818 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann George Bruchmann, Bauer in Rosenau älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Freche, Großgärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 272
7 Taufen Kauffung 1818-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-57
 Taufen Kauffung 1818 Pag 57 Nr. 40 den 16. Juli 1818 Ist des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelk, (Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263 Nr. 41 den 16. Juli 1818 Nachmittags um 5:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe ein tot geborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Söhnlein Pag 255 Nr. 42 den 2. August 1818 Ist des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 1. August 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Pätzold, Bauer, jetzt aber Inwohner in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Ehe. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, zur Zeit Inwohner bei Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung 2. Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 256 Nr. 43 den 7. August 1818 Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmor ihr und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
8 Taufen Kauffung 1818-65
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-65
 Taufen Kauffung 1818 Pag 65 Nr. 63 den 13. Dezember 1818 Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Dezember 1818 um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schneider, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 259 Nr. 64 den 13. Dezember 1818 Ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Konrad, den 9. Dezember 1818 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Ernestine Litte, ?? des Johann Friedrich Paschke, Häusler und Jäger in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Theresia, des weiland Christian Scholz, gewesener Häusler und Hechelmacher in Leipe nachgelassene Witwe. 3. Christian Melchior Tschentscher, Viehhirte auf Heiland Nr. 65 den 20. Dezember 1818 Ist des Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 15. Dezember 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein aufbringen Christian Ernst beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pruschwitz, gewesener Freihäusler und Fleischhauer allhier nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Helene, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung. 3. Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier. Nr. 66 den 25. Dezember 1818 Ist des Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 21. Dezember 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlob Hielscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Klose? Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 3. Sigismund Ulmann, Pacht Fleischer in Ratschin. Bemerkung: Begräbnisse Buch Pag 259

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person