(Johanne?) Marie Elisabeth LANGER

(Johanne?) Marie Elisabeth LANGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name (Johanne?) Marie Elisabeth LANGER [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. September 1815

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1794
Tod y
Heirat 8. September 1818 Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 15. Oktober 1826 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. September 1818
Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien
Johann Carl PÄTZOLD

Notizen zu dieser Person

11 Sep 1815: nachgelassene 4te Tochter ds weiland Johann Gottfried Langer.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1815-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-61
 Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Nr.57 den 14. September 1815 Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib. 5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 21. September 1815 Ist der Anne Regine Langer, des weiland Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. September 1815 vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein.
2 Taufen Kauffung 1825-1828-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-01
 Taufen Kauffung 1825 Pag 1 Nummer 1 den 2. Januar 1825 Ist es Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth Langer, den 25. Dezember 1824 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des weiland Johann Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne, des Meister Ehrenfried Zeh, Bürger und Fleischhauer in Schönau Ehefrau. 3. Gottfried Stief, Hofehäusler in Seitendorf. Nummer 2 den 4. Januar 1825 Ist es Johann Ehrenfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Renner, den 29. Dezember 1824 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Müller, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nummer 3 den 13. Januar 1825 Ist es Johann Gottfried Renner, Häusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Anne Regine geborene Hennig, den 10. Januar 1825 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Christian Rose? Freihäusler und Maurer in Kauffung-Viehring, Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des? Hainke, herrschaftlicher Kutscher auf dem Mittelhofe Ehefrau. 3. Carl Christian Fiebig, Häusler in Mittel Kauffung Nummer 4 den 17. Januar 1825 Ist der Anna Rosina Freche, des Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 13. Januar 1825 abends um 11:00 Uhr uneheliches Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Christian Gebhardt, Inwohner in Mittel Kauffung? Einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Christoph Tschörptner, Inwohner in Maiwaldau Ehefrau. 3. Johann Christoph Tschörptner, (Tschörbtner)Inwohner in Maiwaldau.
3 Taufen Kauffung 1825-1828-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-24
 Taufen Kauffung 1826 Pag 24 Nr. 72 am 24. September 1826 Ist des Johann Gottfried Wittig, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Müller, den 18. September 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Benjamin Schwarz, Gärtner in Ober Kauffung jüngste 2. Frau Johanne Rosine, des Christoph Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hauptfleisch, Häusler und Böttcher in Mittel Kauffung. Nr. 73 am 8. Oktober 1826 Ist des Meister Carl Benjamin Rose, Inwohner Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kirst, den 3. Oktober 1826 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, es Ehrenfried Kirst, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Rose,? Häusler in Nieder Kauffung Nr. 74 am 15. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Gründel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller, den 8. Oktober 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottfried Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene 5.? Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Müller, Hofehäusler in Hohenliebenthal. Nr. 75 am 15. Oktober 1826 Um 9:00 Uhr ist dem Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne? Elisabeth geborene Langer ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 76 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Hanke, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Bruckmann, den 16. Oktober 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Bruchmann, Schäfer in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Leuschner, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Herr Johann Gottlieb Klose, Jäger in Nieder Kauffung. Nr. 77 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Brendel, den 13. Oktober 1826 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring 3. Karl Gottlieb Stief, Freigärtner in Seiffersdorf. Nr. 78 am 22. Oktober 1826 Ist des Wilhelm Seifert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Dorothea geborene Scheinert, den 16. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 79 am 22. Oktober 1826 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mäuer, den 19. Oktober 1826 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Freche, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Freche, Inwohner? In Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Großschäfer auf Tschirnhaus-Kauffung. Nr. 80 am 29. Oktober 1826 Ist des Carl Gottlieb Peterwitz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Exner, den 25. Oktober 1826 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina, Carl Ehrenfried Heidrich, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, Christian Gottlieb Exner, Freihäusler in Jannowitz Ehefrau. 3. Johann George Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1825-1828-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-39
 Taufen Kauffung 1828 Pag 39 Nr. 13 am 11. Februar 1828 Ist des Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth Langer, den 6. Februar 1828 mittags um 1:00 Uhr geborene Tochter getauft und genannt: Ernestine Caroline Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine, des Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne Christiane, es Ehrenfried Zeh, Fleischhauer und Bürger in Schönau Ehefrau. 3. Samuel Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. Nr. 14 am 12. Februar 1828 Ist des Johann Christian Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Heptner, den 5. Februar 1828 früh um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft und genannt: Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Regina, des weiland Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung. Nr. 15 am 17. Februar 1828 Ist des Christian Ehrenfried Thom's, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Renner, den 8. Februar 1828 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt: Johanne Rosine. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 16 am 18. Februar 1828 Ist des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine Aumann, den 12. Februar 1828 früh um 2:00 Uhr geborene Tochter getauft, genannt: Johanne Christiane Beate. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Richter, Häusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des Gottlieb Aumann, Häusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 3. Junggesell Gottlieb, des Gottlieb Püschel, Häusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. Nr. 17 am 20. Februar 1828 Ist des Christian Gottlieb Rüffer, Inwohner In Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Susanne Hillmann, den 16. Februar 1828 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und genannt Johann Carl Ernst Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Carl Christoph Geisler, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Friedrich? Hillmann, Gärtner in ?agendorf. 3. Karl Hillmann, Pacht Schmidt in Mochau.
5 Ehen Kauffung 1818-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1818-04
 Kauffung Ehen 1818 Pag 14 Nr. 12 den 2. Juni 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Glauer, Inwohner in Mittel Kauffung. Mit Johanne Eleonore Elstner, des weiland Gottfried Elstner, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 68 Jahre, die Braut 37 Jahre alt. Nr. 13 den 5. Juli 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Christian Gottlieb Hoffmann, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, des Johann Gottfried Hoffmann, Häusler in Falkenhain, ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Eleonore Konrad, des Gottfried Konrad, Häusler und Zimmermann in Viehring, eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 20 Jahre alt. Nr. 14 den 2. August 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottfried Warmbrunn, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Mit der Anne Marie Grüttner, des weiland Johann Gottlieb Grüttner, gewesener Häusler in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 54 Jahre, die Braut 40 Jahre alt. Nr. 15 den 4. August 1818 In der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Gottlieb Mehwald, gewesener Vorwerksbesitzer vor?itzt aber Bürger in Haynau. Mit der Jungfrau Maria Rosine Wittig, des weiland Meister Gottfried Wittig, gewesener Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung, nachgelassene 4. Tochter und des Johann Gottlieb Schnabel, Freihäusler in Ober Kauffung, Stieftochter. Der Bräutigam war 59 3/4 Jahre die Braut 19 1/2 Jahre alt. Nr. 16 den 8. September 1818 In der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung. Mit der Johanne Marie Elisabeth Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene 4. Tochter. Der Bräutigam war 39 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.
6 Taufen Kauffung 1825-1828-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-24
 Taufen Kauffung 1826 Pag 24 Nr. 72 am 24. September 1826 Ist des Johann Gottfried Wittig, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Müller, den 18. September 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Benjamin Schwarz, Gärtner in Ober Kauffung jüngste 2. Frau Johanne Rosine, des Christoph Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hauptfleisch, Häusler und Böttcher in Mittel Kauffung. Nr. 73 am 8. Oktober 1826 Ist des Meister Carl Benjamin Rose, Inwohner Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kirst, den 3. Oktober 1826 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, es Ehrenfried Kirst, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Rose,? Häusler in Nieder Kauffung Nr. 74 am 15. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Gründel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller, den 8. Oktober 1826 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottfried Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene 5.? Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Müller, Hofehäusler in Hohenliebenthal. Nr. 75 am 15. Oktober 1826 Um 9:00 Uhr ist dem Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne? Elisabeth geborene Langer ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 76 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Hanke, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Bruckmann, den 16. Oktober 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Bruchmann, Schäfer in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Leuschner, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Herr Johann Gottlieb Klose, Jäger in Nieder Kauffung. Nr. 77 am 20. Oktober 1826 Ist des Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Brendel, den 13. Oktober 1826 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring 3. Karl Gottlieb Stief, Freigärtner in Seiffersdorf. Nr. 78 am 22. Oktober 1826 Ist des Wilhelm Seifert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Dorothea geborene Scheinert, den 16. Oktober 1826 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 79 am 22. Oktober 1826 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mäuer, den 19. Oktober 1826 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Freche, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Freche, Inwohner? In Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Großschäfer auf Tschirnhaus-Kauffung. Nr. 80 am 29. Oktober 1826 Ist des Carl Gottlieb Peterwitz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Exner, den 25. Oktober 1826 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina, Carl Ehrenfried Heidrich, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, Christian Gottlieb Exner, Freihäusler in Jannowitz Ehefrau. 3. Johann George Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person